Pollenflug Gemeinde Groß Berßen heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Groß Berßen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Berßen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Berßen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Berßen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Berßen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Berßen
Zwischen Feldern, kleinen Wäldern und sanften Höhenzügen liegt Groß Berßen mitten im Emsland. Gerade der Wechsel aus offenen Agrarflächen und verstreuten Baumgruppen sorgt dafür, dass Pollen hier oft weit ungestört verwehen können. Besonders an windigen Tagen strömen Birken- und Gräserpollen aus der Umgebung in den Ort – selbst wenn im eigenen Garten noch Ruhe herrscht, ist die Belästigung manchmal spürbar hoch.
Ein weiterer Punkt: Die Gegend rund um Groß Berßen ist eher locker bebaut und dadurch fehlt der klassische „Schutzeffekt“ dichter Siedlungen. Pollen schweben lange und verteilen sich mit jedem Lufthauch durch die Straßen. Naturnahe Lagen am Ortsrand und die Nähe zu Wiesen machen sich also direkt in der Pollenkonzentration bemerkbar, vor allem wenn kaum Regen fällt und es früh warm wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Berßen
Schon im Februar kann es hier losgehen – Hasel und Erle starten gerne früh, oft noch bevor man überhaupt an Frühling denkt. Das Mikroklima im Emsland, besonders geschützt vor starken Wintern, lässt die Sträucher manchmal schon in den letzten Winterwochen „explodieren“. Wer auf diese Frühblüher reagiert, kennt die herausfordernden Tage, wenn die „Welle“ über die Region rollt.
Im April und Mai ist dann meist Birken-Hochsaison. Am Rand der vielen Landstraßen, in Parks oder an alten Hofstellen – überall recken sich die Birken und lassen ihre Pollen tanzen. Danach folgen die Gräser: von Juni bis Juli ist meist Spitzenzeit, besonders rund um Wiesen und Felder am Ortsausgang. Eine längere Trockenphase oder viel Wind kann das Pollenaufkommen sogar noch stärker zur Belastung machen.
Ab Spätsommer, oft ab Mitte Juli bis in den September, kommen die sogenannten Spätblüher ins Spiel. Beifuß wächst gern an Wegesrändern, Ambrosia taucht gelegentlich auf Brachflächen und an Bahndämmen auf. Nach starken Regenschauern gibt es meist kurz Erleichterung – dann wird alles wieder aufgewirbelt, sobald es wieder trocknet. Wer hier sensibel ist, sollte Straßenränder und offenes Gelände eher meiden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Berßen
Ein kleiner Spaziergang nach einem kräftigen Regenguss ist für Allergiker:innen in Groß Berßen meist angenehmer, denn der Regen „wäscht“ die Luft kurzfristig sauber. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, sollte große Felder und frei stehende Wiesen in dieser Zeit eher meiden – besonders zur Mittagszeit, wenn die Konzentration am höchsten ist. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs zusätzlich, um die Augen vor direktem Pollenflug zu schützen.
Drinnen lohnt es sich, regelmäßig abends zu lüften – genau dann, wenn draußen die Pollenzahl meist am niedrigsten ist. Wer mag, kann zudem einen Luftreiniger mit HEPA-Filter verwenden, um die Belastung in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Wichtig: Kleidung nach Aufenthalten im Grünen nicht im Schlafzimmer ablegen und möglichst auch nicht draußen aufhängen. Für Autofahrten empfehlen sich Pollenschutzfilter – nicht nur für längere Pendlerstrecken, sondern auch auf dem Weg zum Supermarkt um die Ecke.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Berßen
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Groß Berßen – jeden Tag neu und direkt aus deiner Region. So bist du immer up to date, wie es draußen aussieht, und kannst dich passend vorbereiten, noch bevor die ersten Niesattacken zuschlagen. Noch mehr Hintergründe, Tipps und praktische Alltagshilfen findest du auf pollenflug-heute.de und gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – gute Vorbereitung ist das halbe (Allergiker-)Leben!