Pollenflug Rethem (Aller) heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Rethem (Aller): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Rethem (Aller)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Rethem (Aller) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rethem (Aller)
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Rethem (Aller)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rethem (Aller)
Wenn wir auf die Karte rund um Rethem (Aller) schauen, fällt natürlich sofort die Aller auf – der Fluss prägt nicht nur das Stadtbild, sondern mischt auch beim Pollenflug kräftig mit. Entlang der Aller herrscht oft eine feuchtere Luft, was an manchen Tagen die Pollenkonzentration etwas mindern kann. Nach starken Regengüssen sind die Pollen Sammelplätze an den Uferwiesen meist wie leergefegt – zumindest für ein paar Stunden.
Rund um Rethem gibt es außerdem viele Felder, kleinere Wälder und großzügige Grünflächen. Gerade südlich der Stadt zieht sich der Schleifermoor-Wald entlang – hier geben Bäume wie Birke und Erle im Frühjahr richtig Gas. An windigen Tagen können die Pollen von dort über das freie, flache Land besonders leicht in den Stadtkern „hereinwehen“. Wer im Norden wohnt, bekommt die frisch aufgewirbelten Pollen oft als Erster ab. Kurz gesagt: Die Mischung aus offener Landschaft, Wasserläufen und kleineren Gehölzen macht den Pollenmix in Rethem jede Saison aufs Neue spannend.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rethem (Aller)
Startschuss ist – wie überall im Aller-Leine-Tal – meist schon im Februar: Hasel und Erle blühen oft erstaunlich früh, vor allem nach milden Wintern, weil sich das Mikroklima entlang der Aller schneller erwärmt. Wer hier sensibel reagiert, spürt schon im Spätwinter die ersten Reizungen – kein Vergnügen, wenn die letzten Schneeflecken noch daliegen.
Ab April wird’s dann richtig ernst: Die Zeit der Birke beginnt, für viele Allergiker:innen Höhepunkt der Saison. Birken stehen nicht nur im Moor- und Schleifermoorwald, auch in Gärten und an Straßen findet man sie zuhauf. Parallel starten die Gräser – von den Randbereichen der Felder bis zu den Wiesen an der Aller. Gräserpollen sind besonders tückisch, weil sie bei trockenem, windigem Wetter förmlich über die Felder und Straßen hinwegsausen.
Im Spätsommer, meist ab Juli bis weit in den September, nehmen Beifuß und (seltener) Ambrosia die Hauptrolle ein. Wer viel an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf ungemähten Flächen unterwegs ist, begegnet diesen Kräutern fast zwangsläufig. Nach Schauerwetter sind die Werte meist etwas niedriger, aber langanhaltende Wärme und Trockenheit können die Blütezeit schnell nach vorne holen. So zieht sich der Pollenflug in Rethem gerne mal etwas länger hin, als man es sich wünschen würde.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rethem (Aller)
Wer mitten in der Saison in Rethem unterwegs ist, kann mit ein paar Kniffen den schlimmsten Beschwerden entgehen. Am besten die Spaziergänge oder den Einkauf nach einem Regenschauer erledigen: Dann sind die meisten Pollen schon am Boden – schnelles Durchatmen inklusive. Wer zu Fuß durch den Stadtpark am Mühlenberg oder die Feldwege schlendert, sollte abends unterwegs sein, weil die Pollenkonzentration dann meist sinkt. Für Fahrradfahrer:innen: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blenden, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.
Drinnen lohnt sich das klassische Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regen – zur Mittagszeit aber besser die Fenster zu, damit keine große Pollenwolke hineinwinkt. Wer Feinfilter im Lüftungsgitter oder einen Luftreiniger mit HEPA-Technik installiert, merkt deutlichen Unterschied: weniger Niesen, weniger Reizungen. Trockene Wäsche bitte möglichst nicht draußen aufhängen, sondern gleich drinnen – sonst bringt man die Allergenpakete direkt mit ins Schlafzimmer. Autofahrer:innen in Rethem, die viel pendeln, sollten regelmäßig den Pollenfilter im Wagen wechseln lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rethem (Aller)
Ein kurzer Blick in unsere Übersicht oben, und du weißt direkt, wie der aktueller Pollenflug in Rethem heute aussieht – praktisch und tagesaktuell, damit du spontan planen kannst. So bist du immer einen Schritt voraus, egal ob Radtour, Familienfest oder einfach der nächste Alltag. Stöber gern weiter auf pollenflug-heute.de für mehr Städte oder schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber, um noch mehr Tricks für beschwerdefreie Tage zu bekommen!