Pollenflug Gemeinde Griebelschied heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Griebelschied: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Griebelschied
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Griebelschied in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Griebelschied
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Griebelschied
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Griebelschied
Mitten im Hunsrück gelegen, ist Griebelschied von sanften Hügeln und jeder Menge Mischwald umgeben – und genau das sorgt für ganz eigene Bedingungen beim Pollenflug. Durch die bewaldeten Hänge ringsherum kann es passieren, dass sich die Pollen regelrecht „sammeln“ und bei windstillen Tagen gar nicht so schnell vom Fleck kommen. An manchen Tagen hilft ein kräftiger Schub Westwind dann kräftig nach, und plötzlich steigen die Pollenkonzentrationen spürbar an.
Die Nähe zu kleinen Bächen in und um Griebelschied herum wirkt zwar lokal etwas lindernd auf die Pollenbelastung – feuchte Luft hält die winzigen Teilchen eher am Boden. Aber kaum reißt das Wetter auf, verteilt sich der Pollen vom Umland wieder recht gleichmäßig auch über den Ort. Gerade an trockenen Frühlingstagen kann so die Belastung im Dorf selbst ganz schön spürbar sein – ein Grund mehr, den Pollenflug nicht zu unterschätzen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Griebelschied
Die Pollensaison in Griebelschied startet – wie fast überall im Rheinland – schon überraschend früh: Hasel und Erle sind bei mildem Winter oft schon ab Mitte Januar am Start. Das spezielle Mikroklima in den Talkesseln rund ums Dorf sorgt manchmal sogar für einen noch früheren Beginn. Da kribbelt die Nase schon, wenn anderswo noch Schnee liegt.
Richtig los geht’s dann im April mit der Birke – im gesamten Hunsrück ein echter Klassiker. Gerade zu dieser Zeit treiben auch die Wiesen und Wegränder um Griebelschied das erste frische Grün. Die Gräser folgen dicht auf und bleiben bis in den Hochsommer eins der größten Allergie-Themen, vor allem rund um Felder, Waldränder und den alten Sportplatz. Wer also an solchen Tagen viel draußen ist, merkt schnell: Der aktuelle pollenflug kann hier ordentlich zuschlagen.
Später im Jahr, so ab Juli, machen Kräuter den Pollen-Allergikern das Leben schwer. Beifuß wächst besonders gern entlang von Feldwegen und Bahndämmen rund um den Ort, und wenn’s richtig warm ist, kann auch Ambrosia auftreten – mittlerweile leider auch im Hunsrück keine Seltenheit mehr. Regenphasen verschieben die Blüte meist ein bisschen nach hinten, während trocken-heiße Perioden alles vorantreiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Griebelschied
Wer auf dem Land lebt, weiß: Frische Luft ist herrlich – aber die Pollen muss man erstmal „wegatmen“. Für Allergiker lohnt sich’s, nach einem Gewitter oder kräftigem Schauer spazieren zu gehen: Dann ist die Luft oft fast pollenfrei. Unterwegs in Griebelschied helfen eine große Sonnenbrille und – ja, klingt komisch – ein Basecap dabei, dass weniger Pollen im Gesicht landen. Und bei hohem Pollenflug besser mal nicht durch hohe Wiesen am Dorfrand laufen, sondern lieber einen befestigten Weg wählen.
Zu Hause lässt sich ebenfalls einiges tun: Lüften am besten spät abends oder nach Regenfällen, damit weniger Pollen ins Haus gelangen. Wer mag (und es aushält), kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer anschaffen – das bringt nachts wirklich Ruhe. Und ganz wichtig: Kleidung, die tagsüber draußen war, nicht im Zimmer ausklopfen, sondern möglichst gleich waschen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem guten Pollenfilter im Innenraum – gerade auf den staubigen Landstraßen ringsum ein echter Vorteil.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Griebelschied
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in und um Griebelschied – damit du immer auf dem neuesten Stand bist, ganz unabhängig vom Wetterapp-Zufall. So kannst du jeden Tag besser entscheiden, wann sich ein Ausflug, ein Einkauf oder der nächste Spaziergang lohnt. Wenn du noch mehr praktische Tipps brauchst oder herausfinden willst, wie du dich generell schützen kannst, schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So gehst du dem Pollenflug in Griebelschied ein bisschen entspannter entgegen!