Pollenflug Gemeinde Grefrath heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grefrath: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grefrath

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grefrath in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grefrath

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Grefrath heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grefrath

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grefrath

Grefrath liegt idyllisch am Niederrhein, zwischen Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken. Der Fluss Niers schlängelt sich durch die Gemeinde und sorgt für einige saftig-grüne Uferbereiche, wo es durchaus mal windiger werden kann. Gerade der Wechsel von offenen Flächen und dichten Baumgruppen beeinflusst, wie Pollen sich in der Region verteilen: Nicht selten gelangt über den Wind eine ordentliche Portion Gräserpollen aus den umliegenden Feldern bis in die Siedlungen hinein.

Besonders an klaren, trockenen Tagen ist die Pollenkonzentration rund um die Ortsränder deutlich spürbar – etwa in Vinkrath oder um den Grefrather EisSport & EventPark, wo viele Bäume und Hecken stehen. Zudem trägt der aus Westen kommende Wind gern mal Blütenstaub vom gesamten Niederrhein heran, sodass sich die Pollenbelastung auch von Tag zu Tag unterscheiden kann. Die Kombination aus Flussnähe, weiten Feldern und windoffener Lage macht Grefrath für Allergiker:innen ein echtes „Wetter-Barometer“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grefrath

Kaum lässt sich die erste Frühlingssonne blicken, melden sich hier im Ort die Hasel und Erle zu Wort. Durch das milde Niederrhein-Klima geht der Startschuss oft schon im Februar los – manchmal überrascht einen der erste Pollenflug schon vor Karneval! Rund um den Egelsberg und auf dem Weg Richtung Oedt spürt man besonders an milden Tagen die typischen Frühblüher in der Luft.

Im Mai und Juni nimmt der pollenflug aktuell Fahrt auf: Birken und Gräser sind jetzt die Hauptakteure. Wer an der Niers unterwegs ist oder durch die Felder Richtung Mülhausen radelt, merkt schnell, dass hier auf freien Flächen die Pollendichte besonders hoch sein kann. Bei heißen, trockenen Tagen fliegen die Pollen besonders munter, während ein kleiner Regenschauer zwischendurch mal kurz Entspannung bringt.

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Getreidefelder sind gemäht – aber mit Beifuß und Ambrosia am Straßenrand und an brachliegenden Stellen (z.B. am alten Bahnhof oder entlang der Bahntrasse) bleibt die Belastung für Allergiker:innen bis in den Herbst. Gerade dort, wo Grünflächen weniger gepflegt sind, können Spätblüher noch bis September für Ärger sorgen. Je nach Wetter bleibt’s also spannend bis zur ersten richtigen Herbstkälte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grefrath

Wer in Grefrath unterwegs ist, sollte Spaziergänge oder das Rad ab besten nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen – dann sind die meisten Pollen nämlich aus der Luft gewaschen. Der beliebte Grefrather Park lädt zwar zum Flanieren ein, doch während der Hochsaison empfiehlt sich besser eine Runde durch die Innenstadt oder entlang asphaltierter Wege. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur modisch, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern – probiere es ruhig mal aus!

Drinnen heißt es: Fenster möglichst abends oder nach „Pollenregen“ öffnen, statt morgens, wenn die Luft besonders belastet ist. Moderne HEPA-Filter in Luftreinigern wirken wie kleine Helfer im Hintergrund, besonders im Schlafzimmer. Wäsche wird besser in den vier Wänden getrocknet – der „Frischeduft“ vom Balkon bringt oft mehr Pollen in die Klamotten, als einem lieb ist. Und falls das Auto mal wieder polternd über die Feldwege rollt: Ein frischer Pollenfilter sorgt für entspannteres Durchatmen unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grefrath

Ob Hasel gerade die Nase kitzelt oder schon Gräseralarm ist: Unsere Übersicht oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Grefrath stets auf dem Laufenden – tagesgenau und direkt für deinen Ort. So bist du bestens vorbereitet, ob für den Einkaufsbummel in der City oder das nächste Familienpicknick am Nierssee. Noch mehr Tipps, Infos und tagesaktuelle Prognosen findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie jederzeit im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib auf dem Laufenden!