Pollenflug Gemeinde Grande heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grande: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grande
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grande in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grande
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grande
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grande
Gemeinde Grande liegt schön eingebettet im südlichen Schleswig-Holstein, nur einen Katzensprung vom Sachsenwald entfernt. Der große Wald liefert frischen Sauerstoff, ist aber auch ein Tummelplatz für allerlei Baumarten – und damit auch für Baum- und Gräserpollen, die im Frühjahr und Sommer über die Felder und durch die Straßen der Gemeinde wehen.
Direkt durch Grande fließt die Bille, ein kleiner Fluss, der zusammen mit den feuchten Niederungen rundherum das regionale Mikroklima prägt. Feuchtere Luft kann einerseits die Pollenkonzentration am Boden verringern, andererseits ziehen Pollen aus umliegenden Regionen auch gerne per Wind oder Böen in das Tal. Besonders an trockenen, windigen Tagen steigt die Belastung deutlich an – da merkt man schnell, dass die ländliche Idylle auch ihre Tücken für Pollenallergiker bereithält.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grande
Der Frühling zeigt in Grande meistens schon im Februar erste Aktivitäten: Hasel und Erle sind Frühblüher, die durch das milde Klima in Flussnähe oft ein paar Tage eher loslegen als weiter nördlich. Wer empfindlich ist, sollte zu dieser Zeit schon Taschentücher griffbereit haben, selbst wenn der letzte Schnee gerade erst weggeschmolzen ist.
Ab April geht’s dann richtig los mit der Birke; viele Vorgärten und Parks in Grande sind von ihr gesäumt. Später im Frühjahr und den ganzen Sommer hindurch übernimmt der Klassiker unter den Allergieauslösern: die Gräserblüte. Auf den Wiesen zwischen Grande und Trittau, aber auch an Feldrändern und Wegrainen herrscht jetzt Hochbetrieb für Pollen – bei warmem, trockenem Wetter gerne auch mal in Massen.
Richtung Spätsommer und frühem Herbst kommt vor allem Beifuß zum Zug; seine Pollen treiben oft entlang der Landstraßen oder an Brachen ihr Unwesen. Und in manchen Jahren ist auch Ambrosia dabei, besonders an Bahndämmen und wenig gemähten Ecken. Praktisch: Nach kräftigem Regen ist die Pollenbelastung deutlich reduziert, leider aber nur auf kurze Zeit.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grande
Für alle, die tagsüber draußen unterwegs sind: Es lohnt sich, Spaziergänge eher nach einem Regenschauer einzuplanen – dann sind viele Pollen vorübergehend aus der Luft „gewaschen“. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die empfindlichen Augen zu schützen. Und wer es einrichten kann, meidet zur Hauptsaison größere Parks und frisch gemähte Wiesen – zum Beispiel die Flächen hinter der Grundschule oder den Dorfteich, wo Gräser besonders wild wachsen.
Drinnen lässt sich mit kleinen Kniffen viel erreichen. Morgens nur kurz lüften – am besten nach starkem Regen – hält die Pollenkonzentration in den eigenen vier Wänden niedrig. Wer kann, hängt die Wäsche drinnen auf (auch wenn’s manchmal nervt) und gönnt sich für das Auto einen ordentlichen Pollenfilter. Für Schlafräume lohnt sich auch ein HEPA-Filter: Man schläft tatsächlich ruhiger, wenn weniger Pollen durch die Luft wirbeln.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grande
Unsere Übersicht oben versorgt dich mit sämtlichen Live-Informationen zum aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Grande – verlässlicher geht’s kaum. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst dich besser auf das Wetter und die Aktivitäten einstellen. Wer noch gezieltere Tipps sucht: Schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de und lass dich im Pollen-Ratgeber fit machen für die Saison!