Pollenflug Gemeinde Embühren heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Embühren: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Embühren

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Embühren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Embühren

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Embühren heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Embühren

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Embühren

Embühren liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und der typisch sanften Hügellandschaft der Region. Gerade die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen bringt es mit sich, dass Wiesen- und Gräserpollen sich in der Pollensaison ziemlich gut ausbreiten können. Hier pustet der Wind die Pollen schon mal übers Land bis in den letzten Vorgarten.

Ein weiterer Faktor: Das relativ milde, feuchte Klima – typisch Norddeutschland eben! Wind von der Nordsee bringt nicht nur frische Luft, sondern verteilt die Pollen zusätzlich gleichmäßig über die Gemeinde. In geschützten Lagen, zum Beispiel am Waldrand oder in Senken, können sich an manchen Tagen verstärkt Pollen ansammeln und für eine höhere Belastung sorgen. Kurzum: In Embühren mischen Geografie und Wetter ordentlich beim täglichen Pollenmenü mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Embühren

Allergikerinnen und Allergiker spüren es meist schon Anfang Februar: Die Frühblüher wie Hasel und Erle legen im milden Schleswig-Holstein oft einen kleinen Frühstart hin. Ein warmes Winterlüftchen reicht manchmal, und schon fliegen erste Pollen – nicht nur im Wald, sondern auch entlang der Knicks, die hier überall die Felder säumen.

Im späten Frühling und Sommer geht’s dann richtig los: Die Birken blühen an Wegen und auf den Dorfplätzen kräftig – deren Pollen gelten als besonders „allergisch aktiv“. Ab Mai kommen die Gräser dazu, sie machen auf den Weiden rund um Embühren richtig Stimmung (leider auch für viele Nasen). Hotspots sind offene Flächen und ungemähte Wiesen, gern auch an Bachufern oder hinter alten Bahntrassen.

Der Spätsommer bringt die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und (gelegentlich) Ambrosia hervor. Die wachsen auch an Straßenrändern, auf Brachen und entlang von Bahndämmen – da lohnt ein kurzer Blick, bevor man dort spazieren geht. Obendrauf gilt: Regenschauer spülen die Luft für ein paar Stunden frei, während warme, windige Tage die Blütezeiten nach vorn verschieben oder die Pollenkonzentration deutlich erhöhen können. So bleibt’s spannend in Sachen Pollenflug im Norden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Embühren

Wer pollenempfindlich ist, sollte nicht gleich den ganzen Frühling meiden. Für Aktivitäten draußen in Embühren gilt: Direkt nach Regenfällen ist die Luft meist pollenärmer – da lohnt sich der Spaziergang besonders, ob durch die Feldmark oder am Dorfbach entlang. Sonnenbrillen helfen, Augen zu schützen, und wer mag, plant Ausflüge in die Umgebung einfach nach unserer Pollenflug-Tabelle. Übrigens: Gerade die Mittagszeit ist oft stärker belastet, da sind Streifzüge durch blühende Wiesen besser zu vermeiden.

Daheim geht es ums Durchatmen. Am besten regelmäßig früh morgens lüften, wenn der Pollenflug niedrig ist, und Fenster ansonsten geschlossen halten – besonders zur Hauptblütezeit. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann diesen gerade im Schlafzimmer nutzen. Die Wäsche sollte in diesen Monaten möglichst nicht draußen trocknen, auch wenn der Wind noch so schön weht. Wer ein Auto hat, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter – das macht Fahrten in und um Embühren deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Embühren

Ob Alltag, Ausflug oder einfach mal aufschnaufen – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Embühren aussieht. So kannst du bestens vorbereitet in den Tag starten, egal ob im Garten, auf dem Markt oder beim Familienbesuch. Neugierig auf noch mehr Tipps? Dann schau direkt mal auf unserer Startseite nach oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber für weiterführende Infos und echte Alltagstipps rund um den aktuellen Pollenflug.