Pollenflug Gemeinde Graach an der Mosel heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Graach an der Mosel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Graach an der Mosel

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Graach an der Mosel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Graach an der Mosel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Graach an der Mosel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Graach an der Mosel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Graach an der Mosel

Mitten an der romantischen Mosel gelegen bringt Graach ein besonderes Mikroklima mit. Die sanften Weinberge ringsum halten nicht nur Sonnenanbeter an der frischen Luft – sie sorgen auch dafür, dass manche Pollen hier besonders gut „zur Entfaltung“ kommen. Durch die geschützte Tallage entlang des Flusses wird es im Frühjahr oft schon früh warm, was die Blüte von Hasel und Erle vorantreiben kann.

Auch in Sachen Pollenkonzentration hat sich das Klima der Moselregion herumgesprochen – Luftströme aus dem Hunsrück bringen zusätzlich Pollen von weiter entfernten Bäumen oder Wiesen in den Ort. Der Fluss selbst kann Pollen etwas auswaschen, aber bei trockenem Wind werden sie dafür besonders weit verteilt. Kurz gesagt: In Graach an der Mosel gibt es viele Faktoren, die den Tag für Allergiker mal leichter und mal tückischer machen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Graach an der Mosel

Schon ab Januar oder Februar spürst du es manchmal in der Nase: Das milde Moselklima sorgt dafür, dass Frühblüher wie Hasel und Erle oft eher ihren Startschuss geben als anderswo in Rheinland-Pfalz. Gerade an sonnigen Südhanglagen unterhalb der Weinberge kann die Hasel ihre Pollen schon früh verbreiten – oft eine kleine Vorwarnung für Allergiker:innen, dass es bald wieder losgeht.

Ab April kommt dann der heiß ersehnte (oder gefürchtete) Wechsel: Die Birkensaison läuft auf Hochtouren. Besonders rund um die Ortsränder und in kleinen Wäldern machen sich Birkenpollen bemerkbar. Kurz darauf folgt der große „Showdown“ der Gräser – durch die vielen Wiesen entlang der Mosel wird Graach regelrecht umzingelt. Nach kräftigen Regengüssen können sich Allergiker jedoch manchmal Aufatmen gönnen, da die Pollenlast für kurze Zeit sinkt.

Ab Juli mischt sich Beifuß unter die Akteure – zu erkennen an eher unscheinbaren Pflanzen an den Wegesrändern oder auf brachliegenden Flächen. Auf Bahndämmen und rund um Zufahrtsstraßen zur Gemeinde ist stellenweise auch Ambrosia zu finden, deren Pollen besonders allergen sind. Mit den ersten kühlen Nächten gegen September lässt die Pollenbelastung dann endlich nach.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Graach an der Mosel

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Wetter: Nach einem Regen oder an windstillen Tagen kannst du mit ruhigerem Puls durch die Gassen streifen – etwa auf dem Moselradweg oder beim Spaziergang Richtung Wehlener Klosterberg. An staubigen, sonnigen Nachmittagen solltest du lieber Wald- und Wiesenabschnitte meiden und dir eine Sportpause gönnen. Sonnenbrillen helfen, das Schlimmste aus den Augen fernzuhalten; bei heftigen Pollenbedingungen setzen manche auf medizinische Nasensprays als Prävention.

Zuhause lässt sich mit ein paar einfachen Tricks viel erreichen: Am besten lüftest du nach kräftigen Regenschauern, wenn die Luft sauber ist – lüfte aber nicht gerade in der Mittagssonne bei Wind. Nimm deine getragene Kleidung am Abend direkt ab, anstatt sie im Schlafzimmer liegen zu lassen, und wasche Pollen vom Gesicht, wenn du nach Hause kommst. Ein zusätzlicher Pollenfilter im Auto sorgt außerdem für entspanntere Wege in die umliegenden Orte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Graach an der Mosel

Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Graach an der Mosel – live, zuverlässig und immer up to date. So weißt du im Handumdrehen, wann Spaziergänge besonders entspannt sind oder lieber verschoben werden sollten. Unsere Startseite pollenflug-heute.de liefert einen schnellen Überblick für ganz Deutschland, und im umfangreichen Pollen-Ratgeber findest du viele bewährte Tipps, wie du dich im Alltag noch besser schützen kannst. Hol dir das Wissen, das dir draußen das Leben leichter macht!