Pollenflug Gemeinde Caan heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Caan: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Caan

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Caan in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Caan

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Caan heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Caan

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Caan

Zugegeben, Gemeinde Caan mitten im Westerwald ist schön grün – das kann Segen und Fluch sein, gerade wenn’s um Pollenallergien geht. Der Ort liegt leicht erhöht und wird von einigen Wiesen und kleineren Mischwäldern umgeben. Diese Wälder liefern im Frühjahr die ersten Baumpollen, vor allem Hasel und Birke haben hier bestens ausgeschlafene Vertreter, die fleißig Pollen verbreiten.

Durch die angenehme Hanglage kann der Wind in Caan ganz schön Herz machen und bringt nicht selten noch Pollen aus den angrenzenden Tälern mit. Besonders an warmen, trockenen Tagen werden dadurch die Pollenkonzentrationen in der Luft spürbar erhöht. Regnet es, hast du eher Glück: Dann setzt sich der Staub schneller und das Atmen wird leichter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Caan

Wer denkt, im Februar sei noch Winterschlaf, irrt: Sobald die ersten milderen Tage kommen, legen Hasel und Erle los. Durch das recht milde Mikroklima im Talgrund startet die Pollensaison in Caan manchmal ein, zwei Wochen früher als im Umland. Gerade Empfindliche merken das rasch an der Nase.

Im April und Mai übernimmt die Birke – und zwar mit voller Wucht! Rund um Caan sieht man die schlanken Bäume überall, oft entlang von Wanderwegen oder am Ortsrand. Wenig später werden die Gräser wild: Auf den vielen Wiesen zwischen den Hügellagen und gerade an sonnigen Feldwegen hast du dann den „Haupt-Alarm“. Der Wind verteilt die Pollen auch ins Siedlungsgebiet, da bleibt kaum ein Fenster verschont.

Ab Juli klingen Birken- und Gräserpollen ab, jetzt haben Beifuß und Ambrosia ihren Auftritt. Sie wachsen oft unbeachtet am Straßenrand, auf stillgelegten Flächen oder Bahngleisen. An heißen, trockenen Spätsommer-Tagen fliegen erneut robuste Pollen – allerdings weniger heftig als im Frühjahr. Mit etwas Regen ist aber meist schnell Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Caan

Wer seine kleinen Alltags-Strategien kennt, kommt meist besser durch die Saison: Ein Spaziergang nach einem Sommerregen ist doppelt schön, weil die Pollenlast dann deutlich geringer ist – das merkt man auch am Caaner Bach oder auf dem alten Höhenweg. In den Hochzeiten solltest du, wenn’s geht, Feierabende in wilden Parks oder an frisch gemähten Wiesen lieber meiden. Eine Sonnenbrille ist nichts nur für den Urlaub: Sie hält auch Pollen aus den Augen fern und sieht nebenbei ziemlich lässig aus.

Drinnen macht’s die gute Vorbereitung: Am besten in den frühen Morgenstunden lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – oder mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Die Wäsche sollte lieber nicht auf dem Balkon flattern, sonst kommt das Zeug gleich mit rein. Wer viel mit dem Auto fährt, fährt mit einem Pollenfilter in der Klimaanlage besonders entspannt – auch auf den kurvigen Straßen rund um Caan!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Caan

Du hast es sicher schon bemerkt: Unsere Tabelle oben hält dich beim aktuellen Pollenflug für Gemeinde Caan immer auf dem Laufenden – tagesaktuell und ganz auf deine Region zugeschnitten. So planst du Ausflüge oder Besorgungen passend zum Pollenflug aktuell und bist nie mehr auf gut Glück unterwegs. Noch mehr praktische Tipps und Hintergründe zu Allergien gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – wir liefern dir die wichtigsten Infos frei Haus!