Pollenflug Gemeinde Oberneisen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberneisen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberneisen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberneisen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberneisen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberneisen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberneisen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberneisen

Eingebettet zwischen sanften Hügeln und mit jeder Menge Grün drumherum liegt Oberneisen ziemlich typisch für den ländlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Besonders auffällig in der Gegend: die Nähe zu kleinen Wäldern, Feldern und dem Aartal. Das sorgt dafür, dass Pollen hier aus verschiedenen Richtungen zuströmen können – je nach Windlage und Wetter sogar recht plötzlich und in deutlich spürbaren Mengen.

Gerade bei trockener, warmer Luft und einer leichten Brise gibt’s rund um Oberneisen teils kräftige Pollenkonzentrationen. Wälder am Ortsrand halten zwar einiges zurück, können aber je nach Blütezeit zu eigenen Quellen werden. Und wenn’s über Nacht taufrisch bleibt, setzt sich der Blütenstaub manchmal richtig auf Autos ab. Ein paar Straßen führen an Feldern vorbei – vor allem Gräserpollen lassen sich über freie Flächen besonders weit verteilen. So merkt man den ländlichen Charakter durchaus, wenn sich die Nase meldet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberneisen

Schon im zeitigen Frühjahr – manchmal schon ab Februar, wenn der Winter nicht allzu streng war – haben Hasel und Erle ihren großen Auftritt. Weil das Mikroklima im Aartal oft ein bisschen milder ist, legen die Frühblüher hier manchmal früher los als anderswo. Wer empfindlich auf diese Pollenarten reagiert, kennt das leise Kitzeln spätestens beim ersten warmen Sonnenschein nach grauen Tagen.

Ab April/Mai mischen Birken kräftig mit. In Oberneisen finden sich einige Birkenbestandteile in kleinen Parks und am Dorfrand, was die Belastung dort erhöht. Im Frühsommer kommt dann die Riege der Gräserpollen, besonders in den Wiesen und an Wegrändern rund um den Ort. Wer mit dem Rad rausfährt oder durch Felder läuft, kennt die Staubwolken an windigen Tagen: Dann ist Hauptsaison! Und ein lauer Südwestwind trägt den Blütenstaub auch locker mal über die Dorfstraße.

Wenn der Hochsommer vorbei ist, wird’s für viele scheinbar besser – aber wer auf Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia anspricht, sollte weiter auf der Hut sein. Typischerweise wachsen sie an Brachen, Straßenrändern oder auch entlang der Bahnstrecke Richtung Diez. Gerade Ambrosia taucht inzwischen auch im Rhein-Lahn-Kreis gelegentlich auf, etwa auf verwilderten Ecken. Wetter spielt ebenfalls mit rein: Nach Gewitterregen folgt oft ein klarer Himmel – und schwupps, fliegt wieder mehr durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberneisen

Auch wenn’s schwerfällt: Wer an Tagen mit starkem Pollenflug gerne draußen unterwegs ist, sollte sich am besten nach dem Regen eine Runde gönnen, denn dann ist die Belastung meist am geringsten. Spazierengehen auf Wiesen oder an den Feldern rundherum ist während der Gräserzeit eher was für Hartgesottene – besser mal einen Bogen machen! Eine Sonnenbrille hilft, wenn’s windig ist: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Haar waschen am Abend sorgt dafür, dass man nicht alles ins Kopfkissen schleppt.

Für drinnen empfiehlt sich cleveres Lüften – am besten dann, wenn der Pollenflug etwas abflaut, oft frühmorgens oder spätabends. Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, zumindest zur Hochsaison der eigenen Allergene. Wer’s ganz pollenarm will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und: Das Auto profitiert von regelmäßiger Pflege beim Pollenfilter – vor allem, wenn man viel zwischen Land und Stadt pendelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberneisen

Der pollenflug aktuell für Oberneisen steht oben ganz frisch bereit: Mit unseren Live-Daten weißt du immer sofort, was draußen unterwegs ist – sei es Birke, Gräser oder Beifuß. Plan deinen Tag passend zum Wetter und zur Blütezeit! Für noch mehr regionale Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in den Pollen-Ratgeber. Da gibt’s nochmal viele persönliche Tricks gegen Heuschnupfen und aktuelle Infos für Allergiker aus deiner Region.