Pollenflug Gemeinde Gornau/Erzgeb. heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gornau/Erzgeb. ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gornau/Erzgeb. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Gornau/Erzgeb. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Zwischen den sanften Hängen des Erzgebirges und den ausgedehnten Mischwäldern findet man Gornau/Erzgeb.—und damit auch ein landschaftliches Mosaik, das sich spürbar auf die Pollenkonzentration auswirkt. Besonders die Nähe zu den dichten Wäldern im Osten und Süden sorgt dafür, dass in der Blütezeit von Birke, Erle & Co. ein ordentlicher Pollen-Nachschub in die Ortschaft strömen kann. Bei entsprechenden Windlagen werden die Blütenstäube aus den höheren Lagen Richtung Siedlungen getragen.

Gleichzeitig begünstigt die Tallage von Gornau/Erzgeb. teilweise eine sogenannte „Pollenfalle“: In windstillen Nächten oder am frühen Morgen sammeln sich die Pollen bevorzugt in Bodennähe, wo sich die Luft eher weniger mischt. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, merkt das meist schon beim morgendlichen Lüften oder beim Spaziergang durchs Dorf—hier fliegen dann überdurchschnittlich viele Allergene durch die Gegend. Auf freien Flächen und Feldern um Gornau herum können mitunter auch Gräserpollen kräftig verteilt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Das Pollenspektakel beginnt in Gornau/Erzgeb. meistens schon, wenn man eigentlich noch Wintergefühle verspürt: Hasel und Erle zeigen sich manchmal schon ab Februar aktiv, gerade nach milden Nächten oder wenn das lokale Mikroklima für ein frühes Erwachen sorgt. Die ersten Allergiker wappnen sich dann gerne bereits vor dem offiziellen Frühlingsanfang—die typischen Streuobstwiesen an den Ortsrändern und die Waldränder sind bevorzugte Quellen für diese Frühblüher-Pollen.

Richtig los geht’s dann im April und Mai, wenn die Birke in voller Blüte steht. Deren Pollen sorgen im Erzgebirge regelmäßig für erhöhte Belastungen und sind berüchtigt bei Allergikern. Auch Gräser legen ab Mai bis in den Sommer hinein ordentlich nach, insbesondere auf den zahlreichen Wiesen, Bachläufen und in den Gärten rund um Gornau. Je nach Wetter (zum Beispiel nach warmen Tagen mit kräftigem Wind) kann die Belastung ganz schön schwanken—mit dem Regenschauer zwischendurch fühlen sich viele dann kurzfristig entlastet.

Im Spätsommer bis hinein in den frühen Herbst geraten schließlich die Kräuter in den Fokus—vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die man an Verkehrsstraßen, Bahndämmen und auf Brachflächen findet. Nach besonders trockenen Perioden werden hier noch einmal recht viele Pollen freigesetzt, ehe die Saison sich endgültig verabschiedet. Der erste herbstliche Nieselregen markiert für viele dann das sichere Ende der Pollenzeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gornau/Erzgeb.

In und rund um Gornau/Erzgeb. heißt’s für Allergiker im Frühjahr: Aktivitätszeiten clever wählen. Morgens, wenn die Pollen besonders konzentriert sind, empfehlen sich Indoor-Aktivitäten oder ein ausgedehntes Frühstück statt ausgiebigem Spaziergang. Wenn’s doch rausgehen soll, am besten nach einem Regenschauer—dann ist die Luft viel „sauberer“. Sonnenbrille auf (gibt auch bei trüben Erzgebirgs-Tagen einen gewissen Coolness-Faktor) und nach Möglichkeit fußläufige Parks oder Bereiche mit vielen Wiesen meiden, wo Birke, Gräser und Kräuter besonders zahlreich auftreten.

Auch drinnen lässt sich viel tun, um die Pollenlast zu reduzieren: Ist die Pollenkonzentration laut unserem pollenflug aktuell besonders hoch, lieber abends oder nach Regen lüften—so bleibt ein Großteil der Allergerne draußen. Noch besser: Fenster mit speziellem Pollenfilter ausstatten. Was viele vergessen: Kleidung nach draußen nicht aufhängen und abends direkt duschen, damit die Blütenstaubreste nicht ins Bett gelangen. Auch ein Auto mit Pollenfilter macht sich bezahlt—gerade für die täglichen Pendler in Richtung Chemnitz oder Annaberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gornau/Erzgeb.

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Gornau/Erzgeb.—tagesaktuell, lokal und übersichtlich. Damit weißt du auf einen Blick, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst dich gezielt vorbereiten. Stöbere gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de für weitere Infos oder hol dir praktische Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber—so kommst du entspannter durch die Saison!