Pollenflug Gemeinde Schöpstal heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schöpstal ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schöpstal

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schöpstal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schöpstal

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Schöpstal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schöpstal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schöpstal

Wer in Gemeinde Schöpstal wohnt, kennt wahrscheinlich schon die schöne, leicht hügelige Landschaft – und den einen oder anderen Windstoß, der über die Felder zieht! Das Umland ist geprägt von offenen Wiesen, kleinen Wäldern und dem nächsten größeren Fluss, der Neiße, nicht allzu weit entfernt. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich Pollen aus der Region, aber auch von weiter her in Schöpstal verteilen können. Gerade an windigen Tagen, wenn die Luft mal wieder „dicke Post“ aus den umliegenden Birkenwäldern bringt, steigt die Pollenkonzentration oft sprunghaft an.

Außerdem spielen die vielen Freiflächen rund um die Gemeinde eine Rolle: Hier gibt’s weniger städtische Bebauung, also wenig Schutz vor Pollen, die das Lüften manchmal zur Geduldsprobe machen. Gleichzeitig tragen die kleineren Bäche und feuchten Niedermoorstellen dazu bei, dass Gräser und Kräuter besonders gut wachsen – und mit ihnen die lokale Pollenbelastung im Spätsommer. Kurzum: In Schöpstal ist der Pollenflug ein lebendiges Zusammenspiel aus Natur, Wetter und Landschaft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schöpstal

Sobald der Winter sich langsam zurückzieht, sind in Schöpstal die „Frühstarter“ unterwegs: Hasel und Erle sorgen oft schon ab Februar für die ersten juckenden Nasen. Weil es im Neißetal oft ein bisschen milder ist als anderswo, geht’s mit dem Pollenflug manchmal sogar eine Woche früher los – besonders nach windigen, warmen Tagen kann’s direkt spürbar werden.

Ab April stehen schließlich die großen Birken auf Start – nicht nur am Dorfrand, sondern auch rund um kleinere Waldstücke. Die Monate Mai und Juni sind für Allergiker:innen oft die schwierigste Zeit, denn dann kommt zu den Blütenpollen noch der Höhepunkt der Gräser hinzu. Gerade um die zahlreichen Wiesen nördlich von Schöpstal, sowie entlang der Feldwege, ist dann Hochbetrieb: Wer in der Region unterwegs ist, merkt die Pollenbelastung dort manchmal besonders stark.

Im Spätsommer schließlich sorgen Beifuß und, neuerdings leider auch die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia, für merkbare Beschwerden – vor allem an Wegrändern, auf verwilderten Grundstücken oder entlang von Bahndämmen. Ein kräftiger Regenguss bringt dann zwar kurzzeitig Entspannung, aber bei trockenem Wind können die Pollen schnell wieder in die Luft gelangen. Zusammengefasst: In Schöpstal dauert die „Pollen-Saison“ fast das ganze Jahr, aber mal mehr, mal weniger intensiv.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schöpstal

Wer im Frühling oder Sommer draußen unterwegs ist: Am besten die Lieblingsrunde durch den Park oder am Waldrand nach einem kräftigen Regenschauer drehen – da liegt weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille nicht vergessen! Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch ein paar Pollen von den Augen fern. Und das Fahrrad darf auf grasigen Feldwegen ruhig mal Pause machen; wenn möglich, eher auf asphaltierten Strecken rollen oder einfach früher am Tag rausgehen, bevor sich die Pollen „warmgelaufen“ haben.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Lüften bitte nur zu bestimmten Tageszeiten, am liebsten nach Regenschauern oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Wer Wert auf wirklich saubere Luft legt, kann für das Schlafzimmer einen HEPA-Filter einsetzen – besonders an sehr pollenreichen Tagen ist das eine Wohltat. Die getragene Kleidung am besten gleich im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer ablegen, damit die Allergene nicht mitkommen. Und falls’s jemand noch nicht gemacht hat: Ein Pollenfilter im Auto wirkt manchmal Wunder, besonders bei längeren Fahrten Richtung Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schöpstal

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sonntagskaffee im Garten oder schon morgens nach dem Aufstehen – unsere Übersicht ganz oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schöpstal auf dem Laufenden. So weißt du tagesgenau, welche Pollen dir draußen begegnen können. Für den schnellen Überblick schau am besten regelmäßig bei pollenflug-heute.de vorbei, oder vertiefe dein Wissen direkt in unserem Pollen-Ratgeber – dort gibt’s viele zusätzliche Tipps und Hintergründe rund um Pollenallergien.