Pollenflug Gemeinde Gondelsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gondelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gondelsheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gondelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gondelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gondelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gondelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gondelsheim

Wer in Gemeinde Gondelsheim auf die Pollen achtet, merkt schnell: Die geografische Lage spielt bei der Pollenbelastung eine ziemlich große Rolle. Gondelsheim liegt am Rand des Kraichgaus – die offene Hügellandschaft und die Nähe zu ausgedehnten Wäldern wie dem Gondelsheimer Forst sorgen dafür, dass hier regelmäßig verschiedenste Pollenarten unterwegs sind. Gerade bei östlichen Winden werden öfter mal Pollen aus den umliegenden Waldgebieten und Feldern ins Ortszentrum geweht.

Die eher milde Tallage begünstigt zudem, dass sich in den Morgen- und Abendstunden die Pollenkonzentration näher am Boden sammelt und weniger schnell abzieht. Praktisch bedeutet das: An windstillen Tagen kann die Luft in Gondelsheim förmlich stehen und Allergiker:innen spüren dann eine spürbare Belastung – selbst wenn ein Stückchen weiter schon wieder allerlei Pollen verflogen sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gondelsheim

Los geht’s meist schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle lassen nicht lange auf sich warten und können dank der relativ warmen Winter im Kraichgau oft schon ab Februar für erste Niesattacken sorgen. Gerade entlang der Bachläufe oder an den Hecken rund um Gondelsheim macht sich der Pollenstaub gern schon bemerkbar, noch bevor der Frühling so richtig losgelegt hat.

Zwischen April und Juni herrscht dann wirklich Hochbetrieb: Die Birke erreicht ihre Blüte, und auch Gräser sind ab Mai überall in voller Pracht unterwegs. Hotspots dafür? Die Wiesen rund ums Schloss, Ackerrandstreifen und die typischen Rasenflächen an den Spielplätzen im Süden der Stadt. In regenarmen Wochen staubt es dort kräftig – ein kurzer Schauer dagegen kann die Belastung vorübergehend senken, aber danach fliegen die Pollen meist umso stärker weiter.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die wachsen besonders gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder am alten Bahndamm, den viele für den Nachmittags-Spaziergang nutzen. Ein Tipp: Besonders an trockenen, windigen Tagen reicht eine kurze Brise, und schon schweben die feinen Pollen auch Richtung Ortsmitte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gondelsheim

Auch wenn’s schwerfällt: Manchmal hilft es, beliebte Parks und Spielplätze zu Stoßzeiten zu meiden – vor allem, wenn dort gerade Bäume und Gräser in Hochform sind. Am besten sind Spaziergänge direkt nach einem kurzen Regenschauer, wenn die Luft frisch und die Pollen am Boden gebunden sind. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur fürs sommerliche Feeling gut, sie schützt auch die Augen vor direkten Pollenfängen. Für die Flucht ins Grüne eignen sich Waldwege oft etwas besser als offene Wiesen, da der Baumbestand einen Teil der Pollen abhält.

Zuhause punktet cleveres Lüften: Fenster eher am späten Abend oder nach einem Gewitter öffnen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann auf Pollenfilter an den Fenstern setzen – oder gleich einen HEPA-Luftreiniger ins Schlafzimmer stellen. Tipp aus der Nachbarschaft: Outdoor-Kleidung nach dem Heimkommen gleich in der Waschküche lassen. Und: Wäsche bitte lieber drinnen oder im Keller trocknen, sonst sammeln sich draußen fleißig Pollen an Shirt & Co. – das merken Allergiker:innen meist am nächsten Morgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gondelsheim

Du willst wissen, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Gondelsheim aussieht? Kein Problem! Unsere Tabelle oben zeigt täglich live, welche Pollen gerade fliegen und wann es besser ist, sich mit Taschentuch oder Antihistaminikum zu wappnen. Noch mehr nützliche Infos und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Damit bist du für den pollenflug aktuell bestens gerüstet – egal, ob du nur schnell einkaufen willst oder eine Runde durch den Forst drehst.