Pollenflug Gemeinde Flomborn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flomborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Flomborn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flomborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flomborn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Flomborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flomborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flomborn

Ein bisschen was zur Lage: Gemeinde Flomborn liegt im rheinhessischen Hügelland, umgeben von Feldern, Weinbergen und den typischen Hecken am Dorfrand. Diese offene, leicht erhöhte Landschaft wirkt sich direkt auf die Verteilung der Pollen aus. Bei Südwestwind – und den gibt’s hier wirklich öfter – werden Pollen aus den umliegenden Wäldern oder sogar von den Ackerflächen herangetragen. Keine hohen Berge, kein dichter Wald: Die Pollen finden freie Bahn über das Land bis zu unseren Haustüren.

Ein weiteres Thema sind die angrenzenden Gräben und kleine Bachläufe, die man an vielen Ecken von Flomborn findet. Gerade im Frühjahr trägt die Feuchtigkeit dort zum guten Wachstum von Hasel und Erle bei. An warmen, trockenen Tagen wiederum steht die Luft hier auch schon mal, was für eine vorübergehende Ballung der Pollenkonzentration sorgen kann – besonders nach längeren Regenphasen. Also: Nicht nur große Flüsse oder Berge spielen mit rein, auch unser ländliches Mikroklima macht die Region speziell.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flomborn

Sobald die Tage nach Weihnachten wieder spürbar länger werden, dauert’s oft nicht lange, bis die ersten Frühblüher anschlagen. In Flomborn sind Hasel und Erle oft ein Stückchen früher dran als in kühleren Regionen, denn die milden Winter im Rheinhessischen geben den Takt vor. Falls der Wind aus Südwest kommt und es nach ein paar sonnigen Tagen wieder milder wird, kann es schon Ende Januar losgehen mit den ersten Pollen in der Luft.

Im April und Mai setzen dann die Birken ihren großen Auftritt. Bei einem Spaziergang durch die typischen kleinen Parks, an Feldwegen oder kirchennahen Grünanlagen merkt man deutlich: Hier hängen ordentlich Birken herum. Kurz danach steigen die Gräserpollen ein – die haben rund um Flomborn auf den Wiesen und Ackerrändern freie Fläche zum Sprießen. Spätestens ab Juni bis in den Juli ist wieder Hochsaison für alle, die auf Gräser reagieren. Je nach Wetter – ein scharfer Wind mischt alles extra auf, Regen spült Polle dagegen kurzfristig aus der Luft – schwankt die Belastung ordentlich hin und her.

Und dann, meist ab August, kommt noch mal Bewegung rein: Beifuß macht sich breit, vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und rund um die Bahngleise. Wer Pech hat, trifft auch auf die Ambrosia – die kann einzelne Hotspots ausbilden, gerade wo Erde aufgewühlt wird. Bis in den September hinein kann man da noch mit Reizungen rechnen, bevor es mit den ersten kühlen Tagen wieder ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flomborn

Für draußen gilt: Nach einem kräftigen Schauer lässt es sich am besten durch Flomborn schlendern – der Regen drückt die Pollen zu Boden. Zugluftige Nachmittage und windige Spaziergänge über Felder sollten Allergiker lieber meiden. Wer unterwegs ist, setzt am besten eine Sonnenbrille auf (schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen ab!) und vermeidet am Abend Joggingrunden durch die Grünstreifen rund ums Dorf. Noch ein Tipp: Fenster beim Autofahren zu, es sei denn, der Pollenfilter ist sauber.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber kurzzeitiges Lüften – am besten morgens, wenn der Pollenflug noch gering ist. Auch sinnvoll: Wer nach Hause kommt, zieht die Straßenklamotten direkt im Flur aus und duscht Haare und Gesicht, damit keine Polle mit ins Schlafzimmer kommt. Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht in der Hauptsaison. Ein kleiner HEPA-Filter im Schlafzimmer kann ebenfalls helfen, die nächtliche Belastung zu senken. So klappt’s auch mit entspannten Sommernächten in Flomborn!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flomborn

Ob draußen gerade Haselpollen fliegen oder die Gräser wieder aufdrehen – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Flomborn, Tag für Tag und exakt für deinen Ort. Damit kannst du ganz praktisch vorplanen und siehst sofort, wann Vorsicht geboten ist. Wer noch mehr Infos braucht oder weitere Tipps sucht, ist auf unserer Startseite genau richtig. Noch detailliertere Empfehlungen und Fachwissen gibt’s im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste aus jedem Tag in Flomborn!