Pollenflug Gemeinde Fischbach bei Dahn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fischbach bei Dahn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fischbach bei Dahn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fischbach bei Dahn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fischbach bei Dahn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Fischbach bei Dahn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fischbach bei Dahn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fischbach bei Dahn

Wer schon mal im Dahner Felsenland unterwegs war, kennt die dichten Mischwälder rund um Gemeinde Fischbach bei Dahn. Diese riesigen Waldflächen prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern haben auch Einfluss auf die Pollenkonzentration: In windstillen Lagen stauen sich die Pollen gerne, gerade, wenn wenig Regen fällt oder das Frühjahr mal wieder wärmer ausfällt als gedacht.

Das Felsenland liegt in einer Art Kessellage mit sanften Erhebungen, was dazu führt, dass besonders an trockenen Tagen mit wenig Wind Pollen weniger schnell abziehen. Gleichzeitig bringen die Talwinde – vor allem aus südwestlicher Richtung – frische Pollen von den Wiesen und Waldrändern in den Ort. Für Allergiker:innen ergibt sich daraus oft eine längere Belastungsdauer, vor allem nach warmen und windigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fischbach bei Dahn

Wenn der Winter im Pfälzerwald langsam weicht, machen hier oft schon Ende Januar die ersten Hasel und Erlen auf sich aufmerksam – manchmal fühlen sie sich vom milden Mikroklima quasi eingeladen, noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang zu starten. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt es leider sofort: Die Nase läuft, bevor die ersten Krokusse sprießen.

Im April und Mai übernehmen dann Birken und Eschen das Ruder, gefolgt von den berüchtigten Gräserpollen. Viele große Wiesenflächen rund um die Ortslage, zum Beispiel zwischen Fischbach und Ludwigswinkel oder entlang kleinerer Wege, sind Hotspots, an denen die Konzentration schon mal spürbar ansteigen kann. Ein kleiner Spaziergang nach einem kräftigen Regenguss ist meist spürbar „erleichternd“, da die Luft dann kurzfristig von Pollen gereinigt wird.

In den Sommermonaten übernehmen Beifuß und Ambrosia das Feld. Die wachsen gerne an Straßenrändern, Schotterflächen oder entlang alter Bahndämme. Besonders, wenn’s trocken bleibt, verteilt der Wind ihre kleinen, aber teuflischen Pollen großflächig. Eine höhere Belastung kann sich also auch noch bis in den Spätsommer ziehen – je nach Wetter und Vegetation sogar bis in den frühen Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fischbach bei Dahn

Auch wenn Wandern oder ein Bummel durch die Wälder und Wiesen hier verlockend sind, lohnt es sich für Allergiker:innen, auf den idealen Zeitpunkt zu achten. Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer planen – dann ist die Pollenbelastung spürbar niedriger. Wer in einen der vielen Biergärten oder Cafés möchte, kann sich mit einer Sonnenbrille oder sogar einer leichten Kopfbedeckung behelfen: So landen weniger Pollen in Augen und Haaren. Und abseits der (Gräser-)Wiesen oder zur „Hauptflugzeit“ einfach mal direkt durchs Dorf statt über Feldwege gehen – das hilft manchmal mehr, als man glaubt.

Zuhause gilt: Stoßlüften früh am Morgen oder nach Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer möchte, kann sich für die wichtigsten Fenster einfache Pollenschutzgitter besorgen – gerade für Schlaf- und Kinderzimmer eine lohnende Investition. Die frische Wäsche bitte drinnen oder in einem geschützten Raum trocknen! Und fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter in der Lüftung. Besonders nach einem ausgiebigen Tag draußen hilft schnelles Haarewaschen, um die Rückkehr der Pollen auf Polstern und Bettwäsche zu vermeiden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fischbach bei Dahn

Die Tabelle am Seitenanfang zeigt dir transparent und auf den Tag genau, wie der pollenflug aktuell direkt hier in Gemeinde Fischbach bei Dahn aussieht. Egal, ob du kurz das Haus verlässt oder eine längere Tour planst – so behältst du selbst bei wechselhaftem Wetter die Übersicht. Für fundierte Tipps rund um den aktuellen pollenflug kannst du auch gern auf unserer Startseite vorbeischauen oder dich im Pollen-Ratgeber gezielt schlau machen. Damit bist du bestens informiert, was draußen wirklich fliegt!