Pollenflug Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf: Der heutige 16.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Wer durch Kröppelshagen-Fahrendorf spaziert, merkt schnell: Das Örtchen ist ziemlich grün! Umgeben von Wäldern wie dem Sachsenwald und einer leicht hügeligen Landschaft, fühlt sich die Gemeinde fast wie ein großes Naturstück mitten im Kreis Herzogtum Lauenburg an. Gerade diese vielen Bäume im Umfeld sind keine Kleinigkeit, wenn es um den Pollenflug geht. Besonders im Frühjahr tragen sie ihren Teil zur Pollenkonzentration in der Luft bei – und ein kräftiger Wind aus Richtung Sachsenwald kann ordentlich viele Pollen bis direkt in die Gärten und auf die Dorfstraßen pusten.

Aber nicht nur der Wald spielt mit: Auch kleinere Bäche und feuchte Senken sorgen hier für ein eigenständiges Mikroklima. Dadurch kommt es manchmal vor, dass die Blühzeiten einzelner Pflanzen ein paar Tage früher oder später starten als im Nachbardorf. Insgesamt bringt die Nähe zum Wald einerseits frische Luft, andererseits aber vor allem im Frühjahr und Frühsommer eine höhere Belastung durch Baum- und Gräserpollen auf den bekannten Feldwegen und Wiesen rund um Kröppelshagen-Fahrendorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Im Februar kann es schon losgehen – je nach Wetterlage macht die Hasel den Anfang, gefolgt von der Erle. Kröppelshagen-Fahrendorf liegt recht geschützt, aber der milde Einfluss durch naheliegende Bäche und feuchte Wiesen sorgt gelegentlich dafür, dass die Frühblüher hier etwas zeitiger als im Umland ihre Pollen abwerfen. Wo alte Haselbüsche an Wegrändern oder in Gärten stehen, steigen die Werte manchmal sprunghaft.

Richtig lebhaft wird es dann ab April mit der Birke – die Bäume im Umfeld und im Dorf selbst sorgen dafür, dass in dieser Zeit die Belastung besonders hoch sein kann. Spätestens, wenn die Wiesen richtig grün werden, folgt der große Auftritt der Gräserpollen rund um die Gemeinde. Besonders entlang der Feldwege und offenen Flächen hinterm Haus ist in den Monaten Mai bis Juli meist viel los in der Pollendaten-Tabelle. Für Allergiker:innen ist das nicht eben die entspannteste Zeit der Saison.

Wenn der Hochsommer langsam ausklingt, kommen die Kräuterpollen ins Rennen: Beifuß wächst bei uns gern an den Rändern von Straßen, auf ungemähten Wiesen oder an der alten Bahnstrecke südlich des Dorfkerns. Auch die Ambrosia hält sich immer mal wieder auf Brachen oder Schuttplätzen, bleibt in Norddeutschland aber meist noch die Ausnahme. Was den Verlauf noch beeinflussen kann? Starke Winde bringen Pollen auch mal aus den Nachbarregionen, während ein ordentlicher Landregen die Luft spürbar reinwäscht und kurze Atempausen verschafft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Draußen unterwegs? Am besten checkst du vorher den aktuellen Stand – und meidest vor allem trockene, windige Tage für größere Runden durch die Felder oder längere Aufenthalte an den Waldrändern. Direkt nach einem Regenschauer entspannt sich die Lage meist merklich; dann lohnt ein Spaziergang sogar im Sachsenwald. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme: Mit Sonnenbrille und – ja, wirklich – einer leichten Kopfbedeckung bleibt schon mal ein Teil der Pollen draußen vor. Für Hundebesitzer:innen gilt – das Tier abends kurz abduschen, bevor es aufs Sofa hoppeln darf, damit die Pollen nicht gleich mit ins Wohnzimmer kommen.

Zuhause heißt es vor allem beim Lüften: morgens und abends ist die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten. Falls du einen Luftreiniger hast, nutze ihn gezielt in Schlaf- und Wohnzimmern. Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen im Stoff verfangen – ja, auch wenn die Sonne so schön scheint. Und falls du regelmäßig das Auto nutzt, schau ruhig mal, ob der Pollenfilter noch fit ist. Kleine Anpassung, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Kröppelshagen-Fahrendorf – direkt von unseren Messstationen für deine Region. So weißt du immer, wie’s draußen aussieht, egal ob du zur Arbeit radelst, den Hund ausführst oder einfach mal frische Luft schnappen willst. Weitere Infos zur Pollensaison, individuelle Alltagstipps und Hygienetricks gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder noch ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und schone die Nase!