Pollenflug Gemeinde Schrum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schrum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schrum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schrum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schrum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schrum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schrum
Wer in Gemeinde Schrum lebt, weiß: Hier weht immer ein kleines Lüftchen – typisch für Schleswig-Holstein. Durch die offene, leicht hügelige Landschaft und die vielen Felder rund um das Dorf können sich Pollen recht frei verteilen. Wälder fehlen zwar direkt vor der Haustür, aber auf den benachbarten Knicks und Wiesen wächst allerhand, das Allergiker:innen zu schaffen macht.
Besonders spannend: Die Nähe zur Nordsee spielt mit. Je nach Windrichtung kann der Luftaustausch die Pollenkonzentration entweder mildern oder verstärken – mal schiebt die Brise frische Luft durchs Land, mal bringt sie Pollen aus anderen Regionen mit. Nach regnerischen Tagen fällt die Belastung oft spürbar, sonnige Trockenperioden treiben sie aber schnell wieder hoch.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schrum
Sobald im Februar oder März die Sonne ein bisschen Kraft bekommt, ist die Zeit der „Frühaufsteher“: Hasel und Erle starten oft schon dann mit ihrer Blüte – manchmal sogar noch früher, wenn das Mikroklima mild bleibt. In Schrum merkt man den Jahreszeitenwechsel förmlich in der Nase, vor allem rund um die kleineren Gewässer oder Buschstreifen.
Richtig zur Sache geht’s ab April und Mai: Die Birken in der Region stäuben ordentlich – wer eine im Garten stehen hat, kennt das Problem nur zu gut. Auch Gräserpollen werden dann rund um Felder und ungemähte Wegesränder zu echten Plagegeistern. Der Wind verteilt sie großflächig und sorgt mancherorts für eine hohe Belastung, selbst wenn der nächste Blühstreifen einige Kilometer entfernt ist.
Gegen Spätsommer und Herbst treten Spätblüher wie Beifuß auf den Plan. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse Richtung Heide kann sich dieser Pollen verbreiten. Ambrosia taucht zum Glück noch selten auf, aber ihre Saison beginnt auch erst spät – wachsam sollte man trotzdem bleiben, weil sich viele Pollen sehr weit verbreiten können, sobald der Wind einmal Fahrt aufnimmt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schrum
Im Alltag macht es oft einen großen Unterschied, wann und wo du dich draußen aufhältst. Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss sind in Schrum ein echter Geheimtipp – dann ist die Luft klar und die meisten Pollen sind zu Boden gespült. Meide Gräserwiesen oder Sitzbänke unter blühenden Bäumen, besonders an warmen Tagen mit viel Wind. Eine Sonnenbrille hilft den Augen, und wenn’s ganz schlimm ist: Einfach mal das Fahrrad stehen lassen und mit dem Bus fahren.
Drinnen hilft es, eher abends zu lüften – dann ist die Pollenbelastung oft am niedrigsten. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter holt den Blütenstaub aus Teppichen und Polstermöbeln, und lass die Wäsche am besten im Haus trocknen, auch wenn draußen die Sonne lacht. Für Autofahrer:innen in Schrum: Mal prüfen, ob der Pollenfilter noch taugt. Ein kleiner Schritt, aber mit großer Wirkung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schrum
Unsere Tabelle oben versorgt dich tagtäglich mit aktuellen Daten zum Pollenflug in Gemeinde Schrum – kompakt, verständlich und speziell auf dein Dorf zugeschnitten. So bist du direkt im Bilde, wie es um den pollenflug heute steht, bevor du dich ins Freie wagst. Viele weitere Infos, Alltagstricks und medizinische Hinweise findest du außerdem jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie zum Nachlesen ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich von Heuschnupfen nicht ausbremsen!