Pollenflug Gemeinde Gilching heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gilching: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gilching

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gilching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gilching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Gilching heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gilching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gilching

Zwischen Ammersee und München gelegen, hat Gilching eine etwas eigene Pollensituation. Besonders die nahegelegenen großen Waldflächen, wie der Allinger Forst, prägen die lokale Pollenkonzentration im Ort: Bäume wie Birken und Erlen gibt’s hier nicht gerade wenige, was in der Blütezeit auch für entsprechend hohe Werte sorgen kann.

Gleichzeitig sorgt die offene Landschaft rund um Gilching dafür, dass der Wind Pollen aus umliegenden Regionen ins Ortszentrum treiben kann. Bei warmer Luft stauen sich die Pollenkörner an windstillen Sonnentagen durchaus auch etwas – das merkt man dann besonders am Ortsrand oder auf den Feldern Richtung Weßling. Kurz und knapp: Wer hier lebt, muss mit einer recht munteren Zuströmung rechnen, die Wetter und Landschaft gemeinsam aufmischen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gilching

Kaum ist der Winter vorbei, schon strecken Hasel und Erle ihre Kätzchen aus – meist früher, als man denkt. Gerade weil das Mikroklima im Würmtal oft ein paar Grad wärmer bleibt, kann der Startschuss für den Pollenflug so in Gilching schon im Februar fallen. Das kribbelt dann schon ordentlich in der Nase, wenn man zum ersten Spaziergang am Starnberger Radweg aufbricht.

Im Frühjahr geht's dann richtig los: Birken stehen in voller Pracht – besonders rund um die alten Siedlungen wie Neugilching oder am Waldesrand Richtung Geisenbrunn. Spätestens ab Mai übernehmen die Gräser das Zepter. Diese finden sich auf den umliegenden Wiesen, entlang von Radwegen oder zwischen den Feldern gleich vor der Haustür. Manche Pollenschübe hängen übrigens stark vom Wetter ab: Windige Apriltage oder Gewitternächte können die Pollen ordentlich verteilen und sogar für kurze "Luftpausen" sorgen.

Wer denkt, dass nach dem Sommer Schluss ist, hat sich getäuscht: Im Spätsommer wird's für Beifuß- und Ambrosia-Allergiker tricky. Beide Kräuter fühlen sich entlang von Straßenrändern, auf Brachen und besonders an den Bahndämmen in Gilching recht wohl. Die Blütezeiten verschieben sich je nach Hitzewelle oder Regen schon mal nach hinten – also lieber immer mal in unsere Tabelle oben schauen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gilching

Für alle, die draußen unterwegs sind: Am besten Spazierrunden und Sport im Freien nach einem kräftigen Regen planen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Wenn's unbedingt rausgeht, hilft oft schon eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen. Besonders in Parks wie dem Gilchinger Friedhofspark oder entlang der Würm sollte man während der Hauptblüte lieber einen Bogen um blühende Wiesen machen. Und: Die Haare nach dem Heimkommen kurz ausbürsten, hält den Blütenstaub draußen.

Zu Hause gilt: Lüften am besten am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Alternativ lohnt sich für empfindliche Nasen tatsächlich ein HEPA-Filter für die Wohnräume. Wer die Wäsche normalerweise draußen trocknet, stellt besser einen Wäscheständer in der Wohnung auf – so bleiben Pollen draußen. Und fürs Auto: Ein sauberer Pollenfilter im Lüftungssystem wirkt oft Wunder, vor allem auf dem täglichen Weg nach München oder Fürstenfeldbruck.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gilching

Ob Frühling oder Spätsommer: Unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuelle Infos zum pollenflug heute in Gemeinde Gilching – praktisch und sofort abrufbar. So weißt du vor dem Gang nach draußen, was auf dich zukommt, und kannst deine Aktivitäten clever planen. Falls du noch mehr hilfreiche Tipps brauchst, schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder wirf einen Blick in den umfangreichen Pollen-Ratgeber mit vielen Alltagstricks rund um den aktuellen pollenflug.