Pollenflug Gemeinde Gerach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gerach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gerach

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gerach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gerach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gerach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gerach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gerach

Gerach liegt recht idyllisch am Übergang zwischen hügeligem Gelände und ausgedehnten Feldern, was typisch ist für viele Gemeinden im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die sanften Erhebungen rundum sorgen nicht nur für schöne Aussichten, sondern beeinflussen darüber hinaus die Verteilung der Pollen im Ort entscheidend. Besonders an windigen Tagen können durch die offenen Flächen im Umland größere Pollenmengen aus Nachbarregionen herüberwehen und so die Belastung spontan steigen lassen.

Ein weiteres Merkmal ist der nahe gelegene Mischwald, der sich östlich von Gerach erstreckt. Während er im Frühjahr eher als lokale Pollenquelle auftritt – etwa für Birkenpollen – bietet er abseits der Blütezeit durchaus auch mal etwas Schutz: Bei schwachem Wind wird die Zuströmung von Gräser- und Kräuterpollen aus angrenzenden Wiesen etwas gebremst. Je nachdem, wo der Wind gerade herweht, kann es im Ort also durchaus Unterschiede bei der Pollenkonzentration geben – ein echtes Mikroklima eben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gerach

Schon im Februar, wenn der Geracher Winter noch nicht ganz vorbei ist, kann es mit den ersten Hasel- und Erlepollen losgehen. Vor allem an sonnigen Tagen macht das milde Mikroklima in und um Gerach oft den Unterschied – dann blühen Haselsträucher direkt am Wegesrand schon mal eher als anderswo. Allergikerinnen und Allergiker merken das leider meist noch vor den ersten Krokussen.

Mit dem Frühjahr startet dann die Hochsaison: Birkenpollen werden von den Bäumen am Ortsrand in alle Richtungen verteilt – besonders, wenn im April der Wind stärker geht. Im Mai und Juni bricht dann die Zeit der Gräserpollen an, und wer an den Feldwegen oder auf einer der zahlreichen Wiesen rund um Gerach unterwegs ist, merkt schnell: Auch ohne Großstadtluft kann die Pollenbelastung ordentlich sein. Insbesondere nach trocken-heißen Tagen steigt die Konzentration, während ein Gute-Laune-Regen alles für kurze Zeit runterspült.

Im Spätsommer sind es eher Kräuterpollen, die umherschwirren, allen voran Beifuß und teilweise sogar Ambrosia. Die fühlen sich vor allem an Wegen, auf Brachen und leider auch entlang der Bahndämme wohl. Wer an der Hauptstraße wohnt, sollte in der Zeit besonders aufpassen – dort setzen sich die Pollen gern auf Balkonen und Fensterbänken ab. Das warme Klima im Spätsommer sorgt manchmal für eine verlängerte Blütezeit, vor allem wenn der Herbst sich noch Zeit lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gerach

Wer in Gerach unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge möglichst auf Zeiten nach einem kräftigen Regenguss legen. Dann ist die Pollenluft nämlich für ein paar Stunden wie weggeblasen. In den Wochen mit starker Birken- oder Gräserbelastung hilft eine Sonnenbrille – sieht nicht nur schick aus, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Parks und Wiesen am Ortsrand, besonders zur Hauptblüte, sollte man möglichst mittags meiden – denn da schweben die meisten Pollen tief über dem Boden. Auch der kleine Umweg durch den Wald kann oft Erleichterung bringen, weil dort weniger Pollen in der Luft sind.

Zu Hause lohnt es sich, abends kurz stoßzulüften – und zwar am besten nach Sonnenuntergang, wenn die Pollenbelastung normalerweise abnimmt. Ein Pollenfilter fürs Auto oder fürs Schlafzimmerfenster kann gerade an heißen Tagen Gold wert sein. Kleidungsstücke sollten möglichst nicht draußen auf dem Balkon trocknen, denn sonst sitzen die winzigen Pollen direkt beim Ausziehen mit am Körper. Für den schnellen Reinigungs-Effekt sorgt übrigens das tägliche Wechseln der Bettwäsche in der Hochsaison. Kleine Umstellungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gerach

Die Übersichtstabelle oben verrät dir in Echtzeit, wie der aktueller pollenflug heute in Gerach aussieht – genauer und gezielter geht’s kaum. Praktisch: Du kannst direkt sehen, welche Pollen gerade das Überwiegen haben und wann draußen Durchatmen besonders schwerfallen könnte. Noch mehr Tipps für den Alltag, nützliche Hintergründe und persönliche Erfahrungswerte findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und schütze dich – Gerach hat auch mit Allergie so einiges zu bieten!