Pollenflug Gemeinde Gelting heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gelting: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gelting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gelting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gelting

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Gelting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gelting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gelting

Gelting liegt im schönen Schleswig-Holstein ganz in der Nähe der Ostsee – das merkt man nicht nur an der frischen Brise, sondern auch am Pollenflug. Die unmittelbare Küstennähe sorgt dafür, dass regelmäßig Seewind durch die Gemeinde weht. Dieser Wind kann je nach Wetterlage Pollen aus dem Inland nach Gelting treiben oder die lokalen Pollen „wegpusten“ – das macht die Belastung manchmal etwas unberechenbar.

Außerdem zieht sich in der Umgebung von Gelting eine Mischung aus Wiesen, Knicks und kleinen Waldstücken durch die Landschaft. Gerade an sonnigen Frühlingstagen, wenn die ersten Bäume blühen, steigt hier die Pollenkonzentration – vor allem dort, wo Haselsträucher und Erlen sich an Wegesrändern und Feldhecken ausbreiten. Wer also in Richtung Geltinger Birk oder entlang kleiner Landstraßen unterwegs ist, spürt das oft deutlicher als in den windoffenen Ortsbereichen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gelting

In Gelting melden sich die ersten Frühblüher oft schon früh im Jahr zu Wort. Hasel und Erle nutzen jedes milde Zwischenhoch für einen zeitigen Start – manchmal flattern schon im Februar die ersten Pollen durch den Ort. Das hängt mit dem maritimen Klima zusammen: Durch die vergleichsweise milden Winter an der Küste setzt die Blüte hier gerne ein paar Tage früher ein als im Landesinneren.

Richtig zur Sache geht es ab April mit dem Birkenpollenflug. Birken gibt’s bei uns so einige, etwa im Bereich Gammeldamm oder rund um den Dorfteich. Gräserpollen schieben ab Mai kräftig nach, besonders wenn drumherum die Wiesen wachsen oder die Felder noch nicht gemäht sind. In regenarmen Wochen können die Werte deshalb recht flott nach oben gehen, vor allem an windigen Tagen.

Gegen Spätsommer und Herbst mischen sich dann die Pollen der Spätblüher ins Spiel – allen voran Beifuß, teils auch Ambrosia (letzteres zwar seltener, aber immerhin). Diese Pflanzen tummeln sich gern an Straßenrändern, Brachflächen und entlang alter Bahndämme. Für Pollenallergiker ist das nach den Sommerferien oft eine Überraschung – also Augen auf beim Spaziergang durchs offene Gelände!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gelting

Wenn die Pollen fliegen, heißt das nicht, dass man sich daheim einigeln muss – aber gute Planung wirkt oft Wunder. Am besten nutzt du für Aktivitäten im Freien die Stunden direkt nach einem Regenschauer, da sind die Pollen nämlich erst einmal „niedergeschlagen“. Bei trockenen, sonnigen Tagen – und besonders bei Nordostwind – ist dagegen mit mehr Belastung zu rechnen. Sonnenbrille auf, Mütze auf: So schützt du deine Augen und Haare zumindest ein Stück weit. Und: Parks oder die Birkenallee am Rande von Gelting besser meiden, wenn die Hauptsaison läuft.

Auch zu Hause kannst du einiges tun, damit dir die Pollen das Leben nicht schwer machen. Am besten lüftest du abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist, oder nach Regen. Kleidung nach einem Tag draußen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern – so landest du nicht im eigenen Pollennest. Wer es optimal haben möchte, kann zudem einen HEPA-Filter einsetzen oder das Auto mit Pollenfilter ausstatten – gerade für Pendler Richtung Kappeln oder Flensburg lohnt sich das richtig.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gelting

Ob Wind oder Regen: Unsere Übersicht oben verrät dir exakt, wie der pollenflug heute in Gelting ausfällt – taggenau und mit echten Live-Daten aus deiner Region. So kannst du gezielt planen, wann du Fenster öffnest oder lieber alles dicht hältst. Wenn du mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du zusätzlich aktuelle Infos für ganz Deutschland. Und praktische Tipps sowie ausführliches Wissen warten im Pollen-Ratgeber – für entspanntere Tage, selbst in der Hochsaison.