Pollenflug Gemeinde Freistatt heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Freistatt: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Freistatt

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Freistatt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Freistatt

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Freistatt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Freistatt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Freistatt

Die Gemeinde Freistatt liegt mitten im Grünen – umgeben von ausgedehnten Moorflächen, kleinen Seen und jeder Menge Feldern. Gerade das östlich gelegene Moorgebiet wirkt ein bisschen wie ein natürlicher Puffer: Bei bestimmten Windrichtungen halten sich so manches Mal die Pollenkonzentrationen etwas in Grenzen, während bei trockener Luft und kräftigem Westwind durchaus mal mehr „grüne Staubwolken“ Richtung Ortsmitte strömen. Besonders an sonnigen Tagen werden die leichten Birkenpollen beispielsweise großräumig verteilt und gönnen Allergikern selten eine Pause.

Bemerkenswert ist auch die Nähe zu weiten Waldflächen. In und um Freistatt gibt es viele Erlen und Haselsträucher – deren Pollen gelangen dank Wind recht flott auch in die bewohnten Bereiche. Gerade an wärmeren Tagen steigt die Belastung schnell an, da kaum Häuserreihen oder größere Bauwerke den Pollen wirklich aufhalten. Mit anderen Worten: Die Mischung aus Natur, Wasser und viel "Wind im Haar" sorgt vor Ort für einen ganz eigenen Pollencocktail.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Freistatt

Wer im Frühling in Freistatt unterwegs ist, merkt es oft schon an den ersten wärmeren Tagen: Die Hasel- und Erlenblüte startet hier gerne mal etwas früher als im Umland. Das liegt am recht milden Mikroklima im Moor und an den windgeschützten Ecken, wo es im Süden der Gemeinde manchmal ein bisschen eher sprießt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte so bereits im Februar einen Blick auf den aktuellen Pollenflug werfen.

Im April und Mai geht's dann beim Birkenpollen richtig los – man sieht die Bäume in Parks und am Ortsrand ja überall. Spätestens dann, wenn die Gräser auf den umliegenden Wiesen in Fahrt kommen, zieht es auch den letzten Pollenmuffel in die Heuschnupfen-Abteilung. Typisch regional: In den Freistätter Grünzügen, rund um die Gewässer und entlang der Feldwege, liebt das Gras offensichtlich das Wachstum – und zwar ziemlich ausdauernd bis in den Juli. Dabei können warme, trockene Tage mit ordentlichem Wind die Belastung besonders heftig nach oben treiben.

Im Spätsommer mischen vor allem Kräuter wie Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – Ambrosia kräftig mit. Diese Pflanzen nisten sich gerne an Straßenrändern, Bahntrassen oder auf alten Brachflächen ein – und spätestens im August merkt man schnell, wie üppig sie blühen. Ein Regenschauer zwischendurch verschafft hier meist nur kurze Erholung, denn schon bei der nächsten Trockenphase fliegt wieder alles. Heißt im Klartext: In Freistatt gibt’s tatsächlich von Februar bis Oktober regelmäßig was in Sachen Pollenflug zu erleben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Freistatt

Wer in Freistatt mit Pollen zu kämpfen hat, kann im Alltag trotzdem viel für sich rausholen. Ein Tipp vorneweg: Spaziergänge lassen sich oft wunderbar direkt nach einem Regenschauer machen – dann sind die Pollen nämlich erst mal aus der Luft gewaschen. Wer sensibel auf Gräser reagiert, sollte Wiesen und Feldwege in der Hauptsaison lieber meiden und stattdessen um die Mittagszeit in den schattigen Wald ausweichen. Und: Eine Sonnenbrille ist nicht nur gegen die Sonne praktisch, sondern schützt auch ein bisschen vor herumfliegendem Blütenstaub. Wer sportlich unterwegs ist, kann sich zum Beispiel feste Trainingszeiten nach den aktuellen Pollenwerten einplanen.

Zu Hause ist das Wichtigste: richtig lüften. Am besten morgens oder nach Regenschauern, nicht unbedingt tagsüber, wenn es draußen staubt. Wer mag, rüstet seine Fenster mit feinen Fliegengittern nach. Wäsche trocknet am besten drinnen, sonst holen Sie sich die Pollen später wieder ins Schlafzimmer. Für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind, lohnt sich übrigens ein Pollenfilter – dann bleibt zumindest im Innenraum die Belastung niedriger. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will: Zwischendurch mal duschen und Haare waschen – das reduziert die Mitschlepp-Effekte erheblich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Freistatt

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Hochsommer: Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was den pollenflug heute in Freistatt betrifft. So verpasst du keine kritischen Tage und kannst deine Ausflüge, Sporteinheiten oder Lüftungszeiten ganz entspannt anpassen. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos zu Allergien, Pollenschutz & Co. findest du auf unserer Startseite oder im praktischen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, atme auf – wir halten dich jederzeit up to date!