Pollenflug Nordenham heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Nordenham: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Nordenham

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nordenham in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nordenham

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Nordenham heute

Wissenswertes für Allergiker in Nordenham

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nordenham

Wer in Nordenham wohnt, kennt das typische Nordsee-Feeling – frische Brise, manchmal ordentlich Wind, salzige Luft. Die Nähe zum Wasser, genauer gesagt zur Wesermündung und der Nordsee, sorgt nicht nur für maritimes Flair, sondern beeinflusst auch, wie viele Pollen sich überhaupt in der Luft halten können. Die Luftfeuchtigkeit ist oft recht hoch, was die Pollenkonzentration tendenziell etwas abmildern kann – dafür weht der Wind gern mal ordentlich Pollen aus dem Umland in die Stadt.

Nordenham selbst ist eher flach, umgeben von Wiesen, Feldern und ein paar kleineren Wäldern. Gerade im Frühjahr kommen die Pollen also nicht immer nur aus dem eigenen Garten, sondern auch von weiter her. Besonders wenn der Wind aus südlicher Richtung weht, merkt man das als Allergiker:in häufig sofort in der Nase. Und an trockenen, sonnigen Tagen wirbelt der Wind die Pollen noch einmal kräftig auf – das merkt man dann nicht nur beim Spaziergang an der Weser, sondern oft genug auch auf dem Weg zum Bäcker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nordenham

Der Norden startet zwar meist etwas später ins Pollenjahr, aber schon im Februar oder März geht’s mit Hasel und Erle los. Durch das relativ milde Klima an der Küste kann die Saison sogar manchmal früher beginnen. Besonders entlang kleinerer Flüsse und in parkähnlichen Ecken der Stadt spürst du die ersten Frühblüher meistens im Wind.

Ab April läuft die Pollenhauptsaison richtig an: Die Birke blüht in Nordenham besonders intensiv. Beliebte Aufenthaltsorte wie der Stadtwald, die Gärten rund ums Zentrum oder auch Spielplätze werden dann zu Hotspots für Birkenpollen. Im Frühsommer legen die Gräser nach, besonders auf Feuchtwiesen rund um Abbehausen und Einswarden. Da reicht oft schon ein kleiner Ausflug mit dem Rad, und die Nase läuft.

Richtung Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und manchmal die weniger beliebte Ambrosia das Kommando – besonders an Straßenrändern, wild wachsenden Brachen oder an alten Bahntrassen. Ein kräftiger Regenschauer kann zwischendurch für ein bisschen Entlastung sorgen, aber gerade nach heißen, windigen Tagen schießen die Werte oft noch mal durch die Decke.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nordenham

Wenn die Pollen unterwegs sind: Am besten planst du Spaziergänge oder deinen Abstecher zur Strandpromenade direkt nach dem Regen – dann ist die Luft sauberer. Bei trockenem Wetter kann eine Sonnenbrille die Augen schützen, und ein Tuch hilft, die Nase etwas abzuschirmen. Große Parks und der Stadtwald sind während der Blütezeit echte Pollen-Ecken, die du besser meidest, wenn dein Immunsystem schon am Rotieren ist. Für Hundebesitzer:innen gilt beim Gassigehen: Bleib eher in der Siedlung, statt quer durch die Wiesen und Felder zu laufen.

Auch zu Hause kannst du einiges tun, um Pollen draußen zu halten. Stoßlüften am besten früh morgens oder abends machen; so kommen weniger Pollen ins Haus, weil die Werte dann niedriger sind. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Raumklima spürbar verbessern. Deine Wäsche trocknest du im Idealfall drinnen oder nutzt den Trockner – sonst sammeln sich die Pollen in Bettbezug und Handtuch. Und falls du viel mit dem Auto pendelst: Kontrolliere, ob der Pollenfilter im Wagen noch in Schuss ist, gerade in den vollen Monaten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nordenham

Du willst wissen, ob dich draußen heute Hasel, Birke oder Gräser erwarten? Einmal nach oben scrollen: Unsere Übersicht für den aktuellen Pollenflug in Nordenham zeigt dir auf einen Blick, welche Pollenarten gerade unterwegs sind – tagesaktuell, punktgenau und transparent. Bleib gut informiert, bevor du losziehst! Alle Hintergründe zu Allergien und Pollenschutz findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber. Noch mehr Infos rund um den pollenflug heute bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Schau gerne mal rein und lass den Wind ruhig draußen!