Pollenflug Gemeinde Frankendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frankendorf: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frankendorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frankendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frankendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Frankendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frankendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frankendorf

Das kleine Frankendorf liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, weiten Feldern und dem lichten Mischwald Richtung Süden – klingt idyllisch, ist es meist auch! Was viele aber vergessen: Die Wälder hier speichern Pollen wie ein Schwamm. An windigen Tagen kann frischer Birken- oder Haselpollen aus dem Forst Richtung Dorf getragen werden. Vor allem zum Frühlingsstart riecht’s nicht nur nach Erde – es schwirrt auch ordentlich was durch die Luft!

Die offene Landschaft ringsum sorgt zudem für eine gute Verteilung der Pollen. Wenn der Wind aus Westen weht, bringt er nicht selten Blütenstaub von entfernten Feldern mit. Selbst wenn’s im Ort selbst keine großen Baum-Alleen gibt, setzen sich die Pollenströme aus Region und Nachbargemeinden in Frankendorf fest. Lokale „Wärmeinseln“, zum Beispiel am südlichen Ortsrand, begünstigen manchmal sogar einen besonders frühen Pollenstart.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frankendorf

Sobald das neue Jahr beginnt, geht’s oft schon los: Hasel und Erle schieben mutig ihre Blüten ins kalte Tageslicht. Durch das milde Tal-Klima um Frankendorf stehen diese Frühblüher häufig sogar ein paar Tage eher in Saft als im Thüringer Umland. Wer empfindlich reagiert, merkt es im Februar meist vor allen anderen – kleine Spaziergänge über die Dorfwiesen und schon juckt’s in der Nase.

Im April und Mai laufen Birken und verschiedene Gräser zur Hochform auf. Die Birken am Dorfrand und die kräftigen Rasenflächen rund um Spielplätze oder die Dorfstraße werden dann zu echten Hotspots für Allergiker:innen. Besonders an trockenen und warmen Tagen verteilt der Wind die feinen Pollen fast überall, auch in stilleren Nebenstraßen. Regentage bringen dann oft eine vorübergehende Verschnaufpause.

Ab Juli schalten die Spätblüher und Kräuter in den Vordergrund – Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia sorgen Richtung Sommerende für neue Schübe. Gerade an wenig gepflegten Ecken wie Brachen, Straßenrändern oder entlang der Bahntrasse fühlen sich diese Kräuter pudelwohl. Wer mit dem Rad am Bahndamm entlang fährt, hat möglicherweise auch mit juckenden Augen zu kämpfen. Kühle Nächte können die Blüte etwas verzögern, aber sobald’s wieder wärmer wird, nehmen die Belastungen rasch zu.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frankendorf

Wenn die Pollenbelastung hoch ist, sind kleine Kniffe im Alltag Gold wert: Spaziere nach Regenschauern – da ist die Luft deutlich klarer. Mache am besten einen Bogen um die Birken am alten Friedhof oder genieße die Feldwege eher in den frühen Abendstunden. Eine Sonnenbrille fängt einen Teil der fliegenden Pollen ab. Wer ins Grüne geht, sollte direkt danach die Kleidung wechseln, damit weniger Blütenstaub in die eigenen vier Wände gelangt.

Auch drinnen lässt sich viel ausrichten: Morgens besser Fenster geschlossen halten, da dann die Pollenkonzentration wirklich hoch sein kann – abends, wenn’s abkühlt, ruhig mal lüften. HEPA-Filter im Staubsauger helfen, Pollen aus Teppichen und Möbeln zu holen. Und, ein echter Geheimtipp: Bettwäsche nicht draußen aufhängen! Wer ein Auto nutzt, sollte im Zweifel prüfen, ob der Pollenfilter im Wagen auf dem aktuellen Stand ist. So wird zumindest die Fahrt zum Supermarkt nicht gleich zum Allergietest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frankendorf

Unsere Tabelle oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden – ganz egal, ob’s um den aktuellen pollenflug oder um neue Spitzenwerte geht. So kannst du deinen Tag einfach besser planen und lästigen Allergieschüben oft ein Schnippchen schlagen. Noch umfassendere Infos zu Pollensaison & Allergietipps bekommst du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann bleibt’s draußen auch für Allergiker:innen ein Stück entspannter!