Pollenflug Gemeinde Flintbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flintbek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Flintbek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flintbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flintbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Flintbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flintbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flintbek

Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins, nur einen Katzensprung von Kiel entfernt, ist Flintbek eingebettet zwischen sanften Hügeln und viel Grün. Was erst mal idyllisch klingt, hat auch Auswirkungen auf den Pollenflug: Die umgebenden Wälder, besonders Richtung Eider und im Süden, tragen dazu bei, dass Baumpollen in der Region relativ früh und intensiv auftreten – sie werden durch aufkommende Winde aus Nachbargebieten regelrecht nach Flintbek getragen.

Auch die Nähe zur Eider sorgt an wärmeren Tagen für regelmäßig wechselnde Feuchtigkeit – das beeinflusst nicht nur die Blütezeiten der Pflanzen, sondern fördert manchmal auch das „Nachrutschen“ von Pollen nach Regenphasen. Insgesamt merkt man in Flintbek: Die Pollenkonzentration kann speziell nach windigen Tagen rasch ansteigen, während an ruhigen, feuchten Tagen die Belastung oft etwas nachlässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flintbek

Kaum ist der Winter halbwegs durch, starten in Flintbek schon die ersten Frühblüher durch – vor allem Hasel und Erle. Dank geschützter Lagen und den meist milden Temperaturen rund um die Eider legt die Pollenflug-Saison hier oft schon im Februar los. An manchen Ecken schnuppert man dann deutlich, was in den Büschen so los ist.

Wenn der April anrollt, wird’s für Birkenallergiker besonders spannend: Die Birken entlang der Dorfstraßen und im nahen Flintbeker Moor geben dann richtig Gas. Kurz darauf folgen die Gräser – auf Wiesen und am Kanalufer sind sie kaum zu übersehen. Gerade an sonnigen, windigen Tagen erreichen ihre Pollen die höchsten Werte, was man in Flintbek jedes Jahr aufs Neue merkt.

Richtung Spätsommer schalten Beifuß und Ambrosia noch mal auf Angriff: Besonders an Feldern, Wegrändern und alten Bahngleisen sind ihre Pollen zu finden. Wenn’s dann im Herbst öfter regnet, fällt die Belastung meist wieder spürbar ab – aber manche Allergiker spüren trotzdem, dass der Pollenflug im Norden manchmal länger dauert als gedacht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flintbek

Besonders wenn im Frühjahr und Sommer die Pollen hochtourig unterwegs sind, lohnt es sich in Flintbek, Aktivitäten an die aktuelle Pollenlage anzupassen. Wer kann, legt Spaziergänge besser gleich nach einem kräftigen Regenguss ein oder meidet die Pfade durchs Moor, wenn Bäume sichtbar blühen. Eine Sonnenbrille oder sogar ein leichter Schal können draußen helfen, die Belastung zu verringern, vor allem an windigen Tagen auf den Feldwegen oder rund um den Eiderlauf.

Und drinnen? Wer clever lüftet, liegt vorn! Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration meist am geringsten ist, reicht meist schon kurzes Stoßlüften. Wer möchte, kann auch auf einen HEPA-Luftfilter setzen – der sorgt für wirklich saubere Luft im Wohnzimmer. Wichtig: Jacken direkt nach dem Heimkommen ausziehen und am besten nicht im Wohnraum ablegen, um aufgewirbelten Pollen keine Chance zu geben. Die Wäsche sollte möglichst nicht an der frischen Luft trocknen, auch wenn’s draußen so schön duftet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flintbek

Du willst nicht erst auf tränende Augen warten? Kein Problem – unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Flintbek, direkt live aus deiner Region. Schau regelmäßig vorbei, bevor du deinen Tag planst, damit du immer zum richtigen Zeitpunkt rausgehst oder drinnen bleibst. Alle Infos und Tipps rund um den pollenflug heute findest du gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder tauche tiefer ein in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s noch mehr Tricks, damit du Allergien souverän die Stirn bietest!