Pollenflug Gemeinde Fischingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fischingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fischingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fischingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fischingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Fischingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fischingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fischingen

Wer in Gemeinde Fischingen unterwegs ist, der weiß: Hier gibt es viel Natur ringsum. Die Umgebung ist leicht hügelig, und durch die Nähe zum Dinkelberg und den Ausläufern des Südschwarzwalds wird die Pollenverteilung von Jahr zu Jahr ein wenig anders beeinflusst. Besonders kleine Waldstücke am Ortsrand wirken manchmal wie natürliche Barrieren – sie filtern einen Teil der Pollen aus der Luft, allerdings nicht alle.

Typisch für die Gegend ist außerdem die viele offene Landschaft, in der Wiesen und Felder das Bild prägen. Gerade an windigen Tagen trägt die Luftströmung die Pollen von Gräsern oder auch Birken ziemlich weit ins Gemeindegebiet, manchmal sogar direkt bis ins Zentrum. Wer im Grünen wohnt, merkt schnell, wie unterschiedlich die Pollenkonzentration je nach Wetter und Windrichtung ausfallen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fischingen

Die ersten Frühblüher lassen in Fischingen meistens nicht lang auf sich warten. Schon im Februar oder bei milden Wintern sogar im Januar können Hasel und Erle loslegen – das Mikroklima am südlichen Rand des Schwarzwalds sorgt dafür, dass’s manchmal besonders früh losgeht. Gerade nach sonnigen Tagen oder wenn plötzlich wärmere Luft einweht, steigen die ersten Werte oft rasant an.

Im April, spätestens aber im Mai, steht die Region gefühlt im „Hauptprogramm“: Die Birke gilt hier als echter Pollen-Hotspot, und besonders entlang von Feldwegen und nahe kleiner Bachläufe findet man viele Birken. Die Gräser legen meist ab Mai/Juni richtig los, und durch die vielen Grünflächen wird es nur selten ruhig. Wer empfindlich ist, merkt schnell, wenn nach einem Regentag alles wieder trocknet – dann schießen die Pollenwerte oft kurzzeitig in die Höhe.

Mit dem Spätsommer kommt die Zeit der Spätblüher, allen voran Beifuß und manchmal sogar Ambrosia – vor allem an Straßenrändern, auf ungemähten Flächen und an Bahngleisen rund ums Dorf. Die Pollenbelastung schwankt zu dieser Zeit stark, da gelegentliche Regengüsse die Luft reinwaschen können. Wer hier empfindlich reagiert, merkt: Selbst, wenn Blütezeiten leicht verschoben sind – irgendwo blüht immer was.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fischingen

Draußen unterwegs? Wer beim Spaziergang nicht ständig die Taschentücher zücken möchte, sucht nach Regenfällen die Natur auf – dann ist die Luft sauberer. Im Hochsommer kann’s helfen, Parks oder große Wiesen in Pollen-Hochzeiten eher zu meiden, und wer mag, packt eine Sonnenbrille ein: Die schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch so manche Pollen vom Auge fern. Wer gern Rad fährt, wählt Zeiten mit wenig Wind und plant die Route tendenziell an Waldrändern statt quer über blühende Felder.

Für Zuhause gilt: Am besten morgens und abends kurz lüften, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter oder spezielle Pollenfilter am Fenster – die helfen wirklich. Die frisch gewaschene Wäsche nicht draußen zum Trocknen aufhängen (so verführerisch es auch ist), denn gerade Handtücher nehmen überraschend viele Pollen mit rein. Im Auto lohnt ein regelmäßiger Check des Pollenfilters, besonders vor der Reisezeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fischingen

Die aktuelle Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Gemeinde Fischingen wirklich aussieht – damit du nie mehr raten musst, was draußen gerade schwirrt. Unsere Live-Daten helfen dir, jeden Tag besser zu planen, egal ob’s ein Stadtbummel oder ein entspannter Nachmittag im Garten werden soll. Viele weitere Tipps und Infos findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – wir begleiten dich durch die Saison!