Pollenflug Gemeinde Feuerscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feuerscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Feuerscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feuerscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feuerscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Feuerscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feuerscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feuerscheid

Wer in Feuerscheid lebt, kennt die ruhigen Wälder ringsum – aber die Eifel hat es in sich, wenn’s um Pollen geht. Die umliegenden Mischwälder sorgen nicht nur für schöne Spaziergänge, sondern liefern auch ordentlich Pollen von Birke, Erle und Hasel. Gerade an windigen Tagen können sich die feinen Teilchen weit über das Dorf verteilen – je nachdem, wie der Wind durch die Hügel weht und wo gerade Auflockerungen im Baumbestand sind.

Dank der hügeligen Landschaft und der vielen Felder im Umland bleibt es oft nicht bei lokalen Pollen: Bei bestimmten Wetterlagen werden Blütenstaub aus den Nachbardörfern oder von den Äckern schnell mal nach Feuerscheid geweht. Morgens und abends können sich in den Tälern sogar höhere Pollenkonzentrationen stauen – der Klassiker, wenn es windstill und feucht ist. Wer also nah an Wald oder Wiese wohnt, merkt den Unterschied sofort in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feuerscheid

Schon ab Februar fängt in der Eifel häufig das Niesen an: Hasel und Erle schießen oft überraschend früh mit ihrer Blüte los – manchmal reicht ein wärmerer Tag, und schon schweben die ersten Pollen in der Luft. Durch das spezielle Klima in der Höhenlage rund um Feuerscheid kann der Start der Saison auch mal leicht variieren, je nachdem wie windgeschützt die Täler sind.

Ab April übernehmen Birken den Staffelstab, und die machen sich in den dichten Wäldern rund um das Dorf besonders bemerkbar. Im Sommer folgt der Höhepunkt der Gräserzeit, gerade auf den Wiesen und an den Feldrändern wird’s für Allergiker dann knifflig. An besonders trockenen Tagen spürt man schon mal, wie die Pollen regelrecht „fliegen“, vor allem, wenn der Wind aus westlicher Richtung kommt und die offenen Flächen überquert.

Ab Juli rücken dann Beifuß, Wegerich und stellenweise auch Ambrosia auf den Plan – oft zu finden an Wegrändern, alten Bahnstrecken oder Brachflächen rund um Feuerscheid. Ein plötzlicher Schauer kann kurzfristig für Entspannung sorgen, aber bei anhaltender Trockenheit bleiben die Kräuterlasten oft länger in der Luft. Der Herbst bringt meist langsam Erleichterung, aber bis in den September sind empfindliche Nasen hier selten komplett pollenfrei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feuerscheid

Für alle, die in der Pollenzeit raus müssen: Nach einem Regenschauer sieht’s draußen meist besser aus, denn Regen bindet viele Pollen. Spaziergänge also am besten dann einplanen! Parks und blühende Wegränder sollte man während der Hauptsaison lieber meiden. Eine große Sonnenbrille hilft übrigens auch ganz gut, dass die Pollen weniger in die Augen gelangen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann auch ruhig mal ein Tuch oder Buff als zusätzlichen Schutz verwenden.

Auch zuhause lässt sich einiges tun, um sich eine kleine Pollen-Auszeit zu gönnen. Lüften am besten nur kurz und am frühen Morgen – da ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Spezielle Pollenschutzgitter vor den Fenstern können helfen, dass weniger unerwünschte Gäste reinkommen. Ganz wichtig: Kleidung, die draußen getragen wurde, gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Wer ein Auto hat, freut sich in Feuerscheid über Pollenfilter in der Lüftung – das macht echt was aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feuerscheid

Ob du Allergiker bist oder einfach wissen willst, was gerade durch die Feuerscheider Luft schwebt: Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Pollenflug-Daten – frisch von heute, individuell für deine Region. So kannst du planen, wann und wie du am besten rausgehst oder wann lieber das Fenster zu bleibt. Für noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug in ganz Deutschland schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei. Tiefergehende Tipps zum Alltag und Gesundheit findest du in unserem Pollen-Ratgeber – reinlesen lohnt sich!