Pollenflug Gemeinde Hönningen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hönningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hönningen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hönningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hönningen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hönningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hönningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hönningen

Zwischen Eifel und Ahr gelegen, schmiegt sich Gemeinde Hönningen hübsch in eine leicht hügelige Landschaft. Die umliegenden Mischwälder der Region sowie die Nähe zur Ahr sorgen dafür, dass die Pollenbelastung in Hönningen sehr lebendig schwanken kann. Je nach Windrichtung wehen zum Beispiel Pollen aus waldreichen Gebieten oder von den offenen Flächen der Ahrtalwanderwege herein.

Gerade an warmen, windigen Tagen können sich Birken- und Gräserpollen weit verteilen, während naheliegende Waldstücke eine kleine Verschnaufpause bieten und kurzzeitig Schutz bieten können. Nach starken Regengüssen wiederum wird die Pollenkonzentration in der Luft oft spürbar durchgespült – Allergiker:innen finden dann Erleichterung, auch wenn der Ahrtal-Wind ab und zu noch ein paar Restpollen mit sich bringt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hönningen

Im Frühling geht’s früh los: Bereits ab Februar mischen Hasel und Erle mit – manchmal durch das milde Klima im Ahrtal sogar schon ein paar Tage eher als anderswo. Die ersten Sonnenstrahlen lassen viele Allergiker:innen schon aufhorchen, denn die Frühblüher starten hier nicht selten im Rekordtempo.

Richtig Fahrt nimmt der Pollenflug ab April auf: Rund um Hönningen stehen Birken in Parkanlagen und an Straßen in voller Blüte. Parallel dazu tauchen die Gräserpollen auf – besonders spürbar auf Feldern in Richtung Dümpelfeld und an den Wegrändern des Ahrtals. Gerade an heißen, trockenen Tagen mit leichter Brise merkt man den „Hatsch“: Die Luft ist voller Gräser- und Baumblüten.

Ab Juli und bis tief in den Herbst mischen Beifuß und Ambrosia mit. Diese Spätblüher fühlen sich an Straßenrändern, auf Brachflächen und sogar an Bahndämmen pudelwohl. Ein kurzer Regenschauer bringt zwar meist eine Pause, aber an schwülen Tagen kann es in manchen Ecken von Hönningen noch ordentlich jucken und niesen. Die Saison klingt je nach Wetter dann Mitte September langsam aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hönningen

Wer am Ahrtal-Radweg oder im Ortskern unterwegs ist, sollte möglichst direkt nach Regentagen raus – dann ist die Luft am frischesten und enthält meist weniger Pollen. Sonnenbrille auf die Nase und Mütze auf den Kopf helfen, den Kontakt mit den kleinen Plagegeistern zu minimieren. Spaziergänge durch Feldwege und blühende Grünflächen in der Hochsaison lieber kurz halten und am Abend oder bei Regenwetter einplanen.

Für die eigenen vier Wände gilt: Lüfte am besten spätabends oder nach Regen, wenn die Konzentration draußen niedriger ist. Ein Pollenfilter oder HEPA-Filter kann die Belastung drinnen stark senken – vor allem, wenn du empfindlich bist. Deine Kleidung sollte übrigens drinnen trocknen: Die frische Landluft lädt zwar ein, aber Pollen hängen sich gern dran. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, fährt mit aktivem Pollenfilter an Bord definitiv entspannter durch die Blühsaison von Hönningen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hönningen

Ob du dich auf dem Weg ins Büro machst oder einen Spaziergang an der Ahr planst: Ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Hönningen – tagesaktuell und verlässlich. So kannst du dich flexibel auf die jeweilige Belastung einstellen und die schönsten Seiten der Region sicher genießen. Falls du noch mehr wissen möchtest: Unsere Startseite pollenflug-heute.de bietet dir aktuelle Werte aus ganz Deutschland und im Pollen-Ratgeber findest du viele hilfreiche Alltagstipps und Hintergründe rund um Pollenallergie.