Pollenflug Gemeinde Feilsdorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feilsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Feilsdorf

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feilsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feilsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Feilsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feilsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feilsdorf

Feilsdorf liegt mitten im Grünen zwischen sanften Hügeln, Wiesen und kleinen Waldstücken – typisch Eifel eben. Die Umgebung sorgt dafür, dass sich verschiedene Pollenquellen quasi direkt vor der Haustür finden: Neben den Bäumen und Sträuchern in den Wäldern liefern vor allem die landwirtschaftlichen Flächen ringsum eine gehörige Portion Gräserpollen. Und weil Feilsdorf leicht erhöht liegt, pfeift der Wind hier manchmal ganz schön – das kann die Verteilung der Pollen ordentlich ankurbeln, gerade an trockenen, sonnigen Tagen.

Die Mischung aus dörflichem Charme und viel unverbauter Natur bringt für Allergiker:innen Vor- und Nachteile: Einerseits filtert der Wald am Ortsrand gerne mal einen Teil der Luft, andererseits kann bei bestimmten Windrichtungen Pollen aus Nachbarregionen bis ins Dorf getragen werden. Wer gegen Birken oder Gräser allergisch ist, merkt die Belastung je nach Wetterlage manchmal sehr deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feilsdorf

Der Frühling startet in Feilsdorf oft schon im Februar mit Hasel und Erle – kein Wunder bei dem milden Eifeler Klima. Gerade nach ein paar wärmeren Wintertagen ist der erste Schnupfen nicht weit. Die Pollen erwischen viele hier jedes Jahr früher als gedacht, weil sich an sonnengefällten Waldrändern hübsche Mikroklimata bilden. Da springen Hasel und Erle schon deutlich vor dem offiziellen Frühlingsbeginn an.

Ab April geht‘s in die Vollen: Wenn die berühmte Birke in voller Blüte steht und die ersten Gräser sprießen, sind die Pollenwerte gern mal am oberen Rand. Besonders entlang der Feldwege rund um Feilsdorf und in parkähnlichen Ecken am Waldrand ist die Pollenbelastung dann besonders hoch. Auf offenen Wiesen fliegt zusätzlich jede Menge Graspollen durch die Luft – windige Tage treiben die Werte hier fix nach oben.

Im Spätsommer und Herbst folgt die Kür für Beifuß und Ambrosia. Gerade an kleinen Straßenrändern, Brachflächen und entlang von alten Bahndämmen wachsen diese Kräuter kräftig und stemmen ihre Pollen in den Wind. Regenschauer setzen der Blüte zwar schnell Grenzen, aber warme, trockene Augusttage verlängern die Saison manchmal bis in den späten September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feilsdorf

Wer öfter mit Bus oder Rad im Dorf unterwegs ist, sollte das möglichst nach einem Regenschauer einplanen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Spaziergänge über den alten Bahndamm oder entlang von frisch gemähten Wiesen sind zur Hauptsaison keine ganz so gute Idee. Was hilft: Sonnenbrille aufsetzen, damit’s die Pollen nicht zu leicht haben. Und für die Autofahrer:innen: Fenster besser zu lassen und auf einen neuen Pollenfilter im Auto achten!

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Lüften geht in Feilsdorf am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Kleidung nach dem Spaziergang gleich wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen – so bleibt das Bett pollenfrei. Wer Lust und Budget hat, kann sich für besonders starke Tage mit einem kleinen HEPA-Filter ausrüsten. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Bettbezüge regelmäßig waschen, das macht echt einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feilsdorf

Die tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Feilsdorf gerade aussieht. Damit kannst du ganz entspannt vorausplanen – ob fürs nächste Radtraining, den Gartenbesuch oder einfach den Wocheneinkauf. Alle Infos kommen frisch gebündelt auf pollenflug-heute.de. Und wenn du es genauer wissen möchtest, hol dir praktische Tipps zu Allergien & Pollen direkt im Pollen-Ratgeber. So hast du alles im Griff, egal wie windig’s draußen läuft.