Pollenflug Gemeinde Bettingen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bettingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bettingen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bettingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bettingen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bettingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bettingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bettingen

Wer in Bettingen wohnt, kennt das: Die Eifel ist ganz nah, das Sauertal zieht sich durchs Umland – und beides sorgt für ganz eigene Pollenverhältnisse. Besonders die üppigen Mischwälder rund um die Gemeinde wirken wie eine Art Pollenquelle. An wärmeren, windigen Tagen kann so die Pollenkonzentration in den Ortslagen ordentlich ansteigen, da der Wind direkt aus dem Umland regelrecht Nachschub bringt.

Auch die offene Landschaft entlang der Sauer hat Einfluss: Sie erleichtert es Pollen, sich rasch und über weite Distanzen zu verteilen. Nach längeren Trockenphasen sind deshalb gerade die ländlicheren Ortsteile stärker betroffen. In regenreichen Perioden hingegen bleibt die Belastung oft spürbar niedriger – ein bisschen wie frisch durchgeputzt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bettingen

Richtig los geht’s in Bettingen oft schon im Februar oder März: Hasel und Erle machen sich bemerkbar, teilweise früher als gedacht. In windgeschützten Mulden und an den Südhängen im Gemeindegebiet fangen die Frühblüher gerne ein paar Sonnenstrahlen mehr ein – prompt ist die Saison am Start, während andernorts noch alles schläft.

Im April und Mai übernehmen Birken und teils die Eschen das Zepter. Besonders rund um die Dorfstraße und an Wegrändern in Richtung Mensdorf und Ließem finden sich richtige Hotspots für Birkenpollen. Gräser folgen ab Mai bis weit in den Sommer: Auf den Wiesen rund ums Dorf und den Bachlauf blüht’s kräftig. Hier kann ein kräftiger Windstoß die Belastung spürbar hochtreiben.

Im Spätsommer schließlich übernehmen Kräuter wie Beifuß und – in manchen Jahren zunehmend – Ambrosia die Führung. Vor allem an Straßenrändern, aufgegebenen Bahndämmen und entlang von Feldwegen fühlen sie sich wohl. Nach Regenschauern sinkt die Pollenbelastung aber oft merklich – dann lohnt sich der Spaziergang besonders.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bettingen

Das Landleben in Bettingen bringt viele schöne Ecken zum Draußensein mit – für Allergiker:innen gibt’s trotzdem ein paar Tricks: Plane Spaziergänge bevorzugt nach Regenfällen oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Willst du im Sommer aufs Rad, dann abseits von Wiesen fahren. Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Sonne, sondern auch Streupollen von den Augen fern.

Zuhause heißt es: Lüften am besten morgens oder direkt nach dem Regen, wenn die Luft draußen „sauberer“ ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Wohnklima zusätzlich entspannen – gerade in der Schlafzimmerluft macht das oft einen spürbaren Unterschied. Noch ein Tipp: Die Tageskleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer auslüften lassen. Wenn’s geht, Handtücher und Bettwäsche lieber drinnen trocknen – so bleibt weniger draußen hängen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bettingen

Die Tabelle oben hält dich in Bettingen tagesgenau über den aktuellen Pollenflug auf dem Laufenden. Egal, ob du Ausflüge planst oder wissen willst, ob lüften heute clever ist: Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet. Mehr Infos rund um pollenflug-heute.de und noch mehr alltagstaugliche Tipps für Allergiker gibt’s im Pollen-Ratgeber – schau gern mal vorbei und bleib entspannt durch die Pollensaison!