Pollenflug Gemeinde Hangen-Weisheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hangen-Weisheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hangen-Weisheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hangen-Weisheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hangen-Weisheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hangen-Weisheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hangen-Weisheim
Mitten in Rheinhessen liegt die beschauliche Gemeinde Hangen-Weisheim, umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern. Die offene Landschaft hat Einfluss auf den örtlichen Pollenflug: Die typischen Westwinde, die durch das rheinhessische Hügelland blasen, befördern im Frühjahr gerne Pollen von den benachbarten Streuobstwiesen und kleinen Waldstücken direkt ins Dorf – besonders, wenn die Böden trocken sind.
Ganz typisch für die Region: Rund um Hangen-Weisheim gibt es wenig dichten Wald, dafür aber viel Weinbau und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Das führt dazu, dass Pollen kaum durch Gehölze abgefangen werden und sich – je nach Windlage – ungehindert verteilen. Wer empfindlich auf Gräserpollen oder Birke reagiert, merkt an windigen Tagen schnell den Unterschied, ob er am Feldrand oder im Ortskern unterwegs ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hangen-Weisheim
In Hangen-Weisheim geht's manchmal schneller los als gedacht: Schon im Februar können die ersten Frühblüher – allen voran Hasel und Erle – durchstarten. Das milde Mikroklima in den Tallagen sorgt oft dafür, dass die Blüte hier etwas eher beginnt als in kühleren Gegenden. Für Allergiker:innen bedeutet das: Die liebe Sonne bringt leider nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch die ersten Niesattacken mit sich.
Im April und Mai übernimmt die Birke das Kommando. Wer gerne am Rand der Weinberge spazieren geht, findet dort so einige Birken und andere Laubbäume, die in der Hauptsaison für ordentlich Nachschub in der Luft sorgen. Ab Mai melden sich zudem verschiedene Gräserpollen. Die sind besonders in den Feldern und an unbewirtschafteten Flächen present – quasi der Klassiker für Heuschnupfen. Regen sorgt meist für eine kurze Verschnaufpause, aber sobald’s abtrocknet, geht’s mit der Belastung wieder los.
Richtung Spätsommer kommen dann die Kräuterpollen ins Spiel – vor allem Beifuß macht sich bemerkbar. Die Pflanze wächst gern am Straßenrand, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Auch die Ambrosia taucht mittlerweile hin und wieder auf. Heißes, trockenes Wetter verlängert die Blütezeit dieser Spätblüher, sodass Allergiker:innen sogar im September noch mit juckenden Augen zu kämpfen haben können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hangen-Weisheim
Im Freien heißt's: Mit Köpfchen unterwegs sein! Nutze Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss, denn dann bleibt die Luft erstmal pollenarm – perfekt zum Durchatmen, zum Beispiel am Dorfrand oder an einem der kleinen Bachläufe in der Nähe. Meide ansonsten Grünflächen und frisch gemähte Wiesen, sobald die Pollen fliegen. Übrigens: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor Wind und Pollen zu schützen – und gibt gleich noch den gewissen Coolness-Faktor im Dorf.
Daheim ein paar einfache Kniffe: Lüfte idealerweise früh morgens oder nach Regen, dann ist die Pollenbelastung in der Luft am niedrigsten. Wenn’s draußen richtig zur Sache geht, helfen spezielle HEPA-Filter für den Staubsauger oder als Luftreiniger, damit die Wohnung pollenfrei bleibt. Und ganz wichtig, das kennt man vielleicht schon: Die getragene Kleidung sollte nicht im Schlafzimmer abgelegt oder direkt auf dem Bett gewechselt werden, damit sich die Pollen nicht überall verteilen. Wer regelmäßig Auto fährt, profitiert stark von einem sauberen Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hangen-Weisheim
Ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben – und du bist sofort im Bilde, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Hangen-Weisheim aussieht. Wir halten dich täglich auf dem Laufenden, damit du Allergie-Trigger rechtzeitig erkennst und deinen Alltag besser planen kannst. Noch mehr Hintergründe und Tricks, wie du die Pollenfalle umgehst? Schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber – für einen entspannteren Alltag trotz Pollenflug.