Pollenflug Gemeinde Erpolzheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erpolzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erpolzheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erpolzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erpolzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erpolzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erpolzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erpolzheim

Wer in Erpolzheim wohnt oder öfter zu Besuch ist, kennt das typische Landschaftsbild: Felder, kleine Bachläufe, die Nähe zur Weinstraße und immer der Pfälzerwald nicht allzu weit entfernt. Diese Mischung wirkt sich tatsächlich ganz schön auf die Verteilung der Pollen aus. Durch das offene Gelände mit wenig größeren Höhenzügen drumherum haben Pollen oft freie Bahn – besonders, wenn hier der Wind aus Westen bläst.

Noch ein Punkt: Die zahlreichen landwirtschaftlichen Flächen rund um Erpolzheim bringen viele Gräser und Kräuter hervor. Das sorgt insbesondere im Frühjahr und Sommer für eine recht hohe regionale Pollenbelastung. Nach kräftigem Regen merkt man richtig, wie die Luft aufatmet – da werden die Pollenkonzentrationen oft deutlich runtergespült. Kurzum: Wer hier sensibel auf Pollen reagiert, dem empfiehlt sich gerade an windigen Tagen ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erpolzheim

Los geht’s oft schon recht früh: Wenn der Winter kaum vorbei ist, treiben Hasel und Erle hier schon die ersten Blüten. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima rund um Erpolzheim – die Weinberge lassen grüßen – kann der Startschuss für Frühblüher manchmal früher fallen als anderswo in Rheinland-Pfalz.

Zwischen April und Juni herrscht dann Hochbetrieb: Birkenpollen sind jetzt tonangebend, besonders entlang von Wiesenrändern oder kleinen Gehölzen rund ums Dorf. Gräser folgen dicht: Wer am Rand der Felder oder auf Wegen Richtung Kallstadt unterwegs ist, bemerkt es meist sofort an der Nase. Je sonniger und trockener, desto stärker sind die Belastungen; nach kräftigem Schauer gibt’s oft kurzfristige Erleichterung.

Im Spätsommer und Herbst haben dann die Kräuter ihren großen Auftritt. Beifuß hält sich gerne an Wegrändern, Bahndämmen oder auf freien Flächen im Ort. Ambrosia, zum Glück noch rar gesät in der Pfalz, kann entlang der Bahnstrecke oder auf verwilderten Grundstücken dennoch für zusätzliche Reizungen sorgen. Immer im Hinterkopf behalten: Die Pollensaison wird durch milde Temperaturen zunehmend länger, also lieber den eigenen Kalender regelmäßig mit unserer Tages-Vorschau abgleichen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erpolzheim

Ein echtes Erpolzheimer Rezept gegen Pollen gibt’s zwar nicht, aber ein paar Tricks helfen doch weiter: Spaziergänge am besten gleich nach einem ordentlichen Regenschauer – da ist wirklich die beste Luft. Offene Wiesen oder den Radweg entlang der Felder solltest du in der Hochsaison der Gräser möglichst meiden. Eine dicht sitzende Sonnenbrille hindert übrigens die Pollen daran, direkt ins Auge zu gelangen. Wer kann, plant seinen Aufenthalt draußen lieber in den Vormittagsstunden – abends steigen oft nochmal die Werte.

Zuhause kannst du einiges abfedern: Nach dem Heimkommen am besten direkt die Kleidung wechseln, damit die Pollen nicht in der Wohnung herumwirbeln. Auch Lüften will gelernt sein: Kurz und kräftig lüften – und falls möglich, am besten nach Regen. Wer Allergiker-Filter im Staubsauger oder HEPA-Filter für die Raumluft nutzt, macht es den Pollen drinnen schwer. Und bitte die Wäsche nicht draußen trocknen, so gern wir nach frischer Luft duftende Bettbezüge mögen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erpolzheim

Die tagesaktuelle Übersicht oben auf unserer Seite zeigt dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Erpolzheim steht – egal, ob du spontan raus willst oder deinen Tag vorausschauend planst. So bist du immer im Bilde, was gerade in deiner Umgebung durch die Luft schwirrt! Für noch mehr Tipps, verständliche Infos und ausführliche Hilfestellungen schau doch gerne mal auf unserer Startseite vorbei oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir den Alltag für Allergiker in Erpolzheim ein Stück einfacher!