Pollenflug Gemeinde Menningen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Menningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Menningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Menningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Menningen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Menningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Menningen
Wer schon mal einen längeren Spaziergang durch Menningen und die Nachbardörfer gemacht hat, weiß: Der Ort liegt nicht einfach irgendwo, sondern ist eingebettet zwischen Eifel-Ausläufern und den saftig-grünen Feldern rundherum. Die hügelige Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen nicht überall gleichmäßig verteilen – an windstillen Tagen bleiben Birken- oder Gräserpollen oft wie in einer Art "Kessel" über dem Ort hängen. Wenn es dazu noch warm ist, steigt die Pollenkonzentration in Menningen manchmal besonders stark an.
Rund um das Gemeindegebiet gibt’s viele kleine Waldstücke und Hecken, in denen Bäume und Sträucher geradezu wuchern. Wer an den Menninger Bach denkt, weiß: Fließgewässer sind gern mal Bahnstrecke für verschiedene Pollenarten, denn entlang der Ufer weht oft ein leichter Luftzug, der Pollen bis tief in den Ort tragen kann. Gerade bei Westwind werden damit oft Pollen aus der Eifel herangetragen und erhöhen die Belastung – das merkt man manchmal schon an einem leichten Kitzeln in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Menningen
Los geht’s im Februar oder März: Sobald die ersten Sonnenstrahlen ins Menninger Tal fallen, sind Hasel und Erle direkt am Start. Durch das oft milde Mikroklima zwischen den Hügeln kommt es durchaus vor, dass die Frühblüher-Saison etwas eher Fahrt aufnimmt als in benachbarten Orten. Empfindliche Nasen spüren es sofort, wenn die ersten Äste ausgeschlagen haben.
Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai, wenn Birken und Gräser alles geben. Typische „Hotspots“ sind die vielen Baumreihen am Ortsrand oder auf den Spielplätzen – dort sammeln sich Birkenpollen besonders stark. Wer Richtung Felder oder den kleinen Fußballplatz südlich vom Dorf unterwegs ist, bekommt in der Gräser-Hochsaison oft ordentlich was ab. Wobei: Ein plötzlicher Regen dämpft die Blütezeit meist kurzzeitig – nach einer trockenen Phase ist die Luft aber wieder rasch voller Pollen.
Im Spätsommer dürfen Allergiker:innen dann leider noch nicht aufatmen. Jetzt haben Beifuß und Ambrosia Saison, vor allem an Brachen, Straßenrändern und den Bahndämmen südlich des Ortskerns. Gerade bei schwülen Temperaturen und trockenem Wind können deren Pollen schnell mal für juckende Augen sorgen – da hilft dann eigentlich nur noch: Abstand halten, wo’s geht!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Menningen
Wer in Menningen unterwegs ist, kann mit ein paar kleinen Kniffen das Schlimmste umgehen: Am besten plant ihr längere Spaziergänge nach kräftigem Regen oder am frühen Morgen – so sind weniger Pollen in der Luft. Gerade im Frühjahr sollte man die direkten Wege durch Birken- und Erlenalleen meiden. Die Sonnenbrille ist übrigens nicht nur cool, sondern hält auch fiese Pollen von den Augen fern. Und für alle, die gern mit dem Rad unterwegs sind: Eine leichte Mütze schützt die Kopfhaut, auf der sich ansonsten Pollen rasch ablagern können.
Drinnen wird’s mit ein paar Handgriffen gleich viel angenehmer. Lüftet am besten nur kurz und vor allem abends, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Mit speziellen Pollenschutzgittern an Fenstern lässt sich der Eintrag zusätzlich reduzieren. Wer einen Allergiker-HEPA-Filter zuhause hat, spürt den Unterschied an Tagen mit hoher Belastung deutlich. Und kleiner Tipp noch: Frisch gewaschene Kleidung am besten drinnen trocknen lassen – sonst hängen sich Hasel- oder Gräserpollen flott außen an die Wäsche. Im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter, damit ihr auch unterwegs durchatmen könnt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Menningen
Keine Lust auf Überraschungen? Dann wirf einfach einen Blick auf unsere Übersicht weiter oben! Dort findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Menningen – und siehst auf einen Blick, welche Pollen gerade besonders aktiv sind. So planst du deinen Tag entspannt und bist der Allergie immer einen Schritt voraus. Noch mehr wissenswerte Tipps und Einblicke bekommst du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach das Beste aus deinen Tagen – mit frischer Luft und weniger Ärger!