Pollenflug Gemeinde Epfendorf heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Epfendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Epfendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Epfendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Epfendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Epfendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Epfendorf
Epfendorf liegt eingebettet im Neckartal zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – ein schönes Fleckchen Erde, aber für Allergiker:innen manchmal eine Herausforderung. Gerade die vielen Laub- und Nadelwälder ringsum sorgen dafür, dass die Pollenbelastung je nach Windrichtung und Wetter stark schwanken kann. Besonders bei sonnigem, trockenem Wetter steigen die Konzentrationen oft spürbar an – das merkt man schon beim Mittagsspaziergang durchs Dorf.
Der Neckar fließt mitten durch Epfendorf und bringt ein feuchtes Mikroklima mit sich. Das kann dazu führen, dass sich Pollen – besonders an windstillen Tagen – eher am Boden sammeln und für längere Zeit in der Luft bleiben. Gleichzeitig transportiert Wind aus Richtung Rottweil oder aus den umliegenden Feldern zusätzliche Pollen heran. Wer pendelt, merkt: Die Belastung variiert im Ortskern gern mal anders als weiter draußen am Waldrand oder auf dem Fahrradweg entlang des Flusses.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Epfendorf
Kaum hat man das Gefühl, der Winter ist vorbei, starten bei uns in Epfendorf die ersten Boten des Frühlings: Hasel und Erle melden sich oft schon Ende Januar oder im Februar – manchmal noch früher, abhängig davon, wie mild es ist. Die Wälder und Bachauen rund um den Ort geben dabei ordentlich Gas. Leute mit Frühblüher-Allergie merken das jedes Jahr aufs Neue, wenn plötzlich wieder die Nase kitzelt.
Ab April nimmt die Pollenbelastung dann richtig Fahrt auf: Birken zählen zu den üblichen Verdächtigen – besonders an Waldrändern, in Parkanlagen oder auf Schulhöfen spürt man deren Pollenflug deutlich. Die Nähe zu ausgedehnten Wiesen und Feldern um Epfendorf sorgt ab Mai für einen intensiven Gräser-Pollenflug. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist, kennt die Hotspots bei den Sportplätzen oder an der Bahnschiene. Ein Mix aus Sonne, Wind und kurzen Regenschauern bestimmt hier den genauen Start der Hochsaison von Jahr zu Jahr aufs Neue.
Im Spätsommer und Herbst kommen dann hauptsächlich Kräuterpollen in die Luft: Beifuß und, hin und wieder, Ambrosia (letztere manchmal an Straßenrändern oder auf verwilderten Brachen) machen empfindlichen Nasen zu schaffen. Vor allem bei trockener und windiger Witterung können sich diese Pollen in Epfendorf eine Weile halten. Ein bisschen Regen hingegen wäscht die Luft spürbar sauberer – immer ein kleiner Durchschnaufer für Allergiker:innen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Epfendorf
Für Epfendorfer:innen mit Heuschnupfen gilt: Am besten die frische Luft genießen – aber clever! Wer etwa frühmorgens rausgeht, erwischt oft geringere Konzentrationen, da der nächtliche Tau viele Pollen am Boden hält. Spaziergänge direkt nach einem Regenguss sind für Allergiker:innen Gold wert. Parks und die Waldränder zur Hauptblütezeit lieber meiden – oder zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen, damit weniger Pollen in die Augen geraten. Und wer im Garten werkelt, trägt am besten ein dünnes Tuch vor Mund und Nase, um größere Pollenwellen auszubremsen.
Zu Hause sorgen regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter und das Lüften in pollenarmen Uhrzeiten (zum Beispiel abends) für Erleichterung. Wäsche sollte besser drinnen getrocknet werden: Wer seine Klamotten im Frühling draußen aufhängt, bringt sich die Pollen quasi frei Haus ins Bett – nicht empfehlenswert! Falls vorhanden, hilft auch ein Pollenfilter im Auto, besonders beim täglichen Pendeln in die Nachbargemeinden oder nach Rottweil.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Epfendorf
Die Tabelle direkt oben zeigt dir sekundengenau den aktuellen pollenflug für Epfendorf. Du weißt so jederzeit, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst gezielt planen – ob für den großen Spaziergang, den Schulweg mit den Kids oder das nächste Lüften daheim. Noch mehr nützliche Informationen und Tipps findest du ganz bequem auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer einsteigen willst: Unser Pollen-Ratgeber liefert praxisnahe Antworten von A bis Z. Bleib informiert und lass dich nicht vom Pollenflug ärgern!