Pollenflug Gemeinde Ensheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ensheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ensheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ensheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ensheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ensheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ensheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ensheim

Gemeinde Ensheim, ein charmantes Fleckchen im östlichen Teil von Rheinland-Pfalz, liegt von Feldern und sanften Hügeln umgeben. Das sorgt nicht nur für eine malerische Aussicht, sondern hat auch direkten Einfluss auf den Pollenflug: Gerade aus den Ackerflächen rundum können Pollen, insbesondere von Gräsern, leicht in die Ortschaft getragen werden – besonders, wenn der Wind mal wieder ordentlich durch die Pfälzer Hügellandschaft weht.

Die relativ offene Lage von Ensheim fördert zudem, dass Pollenströme aus den nahegelegenen Wäldern (zum Beispiel in Richtung Göllheim oder Grünstadt) schnell herüberziehen können. Nach ein paar Tagen mit stärkerem Wind bemerken viele Allergikerinnen und Allergiker eine steigende Belastung. Und auch die Temperaturunterschiede zwischen den hochgelegenen Flächen und geschützten Ecken im Ort lassen die Blühzeiträume lokal ein bisschen variieren. Wer genau hinschaut, merkt: Es gibt in Ensheim durchaus kleine „Pollen-Hotspots“ und ruhigere Zonen – teils direkt nebeneinander!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ensheim

Schon überraschend früh im Jahr geht’s für viele los: Hasel und Erle sind die Vorboten des Frühlings und blühen in der Südpfalz oft schon im Februar, manchmal sogar im Januar, wenn der Winter milde bleibt. Da Ensheim nicht direkt im Tal, sondern leicht erhöht liegt, kann’s sein, dass Restwinde aus den Ebenen frische Pollenschübe herbeitragen, während andere Orte noch Ruhe haben.

Spätestens ab Ende März zeigen sich dann die berüchtigten Birken. Wer rund um die Obstwiesen oder am Ortsrand entlang spaziert, merkt schnell: Die Birkenpollen machen auch Ensheim ordentlich zu schaffen. Mit dem Mai und Juni kommen die Gräser hinzu – und auf den Feldern und Wiesen rund um den Ort steigt die Belastung häufig deutlich an. Selbst im kleinen Grünen mitten im Dorf kann es dann zu einer konzentrierten Pollenwolke kommen.

Später im Jahr, ab Juli und August, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß oder (seltener) Ambrosia, deren Pollen entlang von Straßenrändern, ungemähten Wegesrändern und am alten Bahndamm auftauchen. Ein kräftiger Sommerregen kann die Belastung kurzfristig senken, während Hitzeperioden die Blühzeiten der Pflanzen auch mal etwas nach vorne verschieben. Es lohnt sich also, nicht nur das Datum, sondern auch das Tageswetter im Auge zu behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ensheim

Frische Luft ist wunderbar – aber gerade beim Spaziergang oder auf dem Weg zur Arbeit sollte man tricksen. Spaziergänge nach einem Regenschauer sind Gold wert: Dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. In der Hochsaison lieber nicht morgens joggen gehen (da sind die Werte meist am höchsten), und in Parks oder unter Birkenbäumen kann es besonders bei Wind heikel werden. Eine stylische Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern fängt auch lästige Pollen ab. Und der ein oder andere schlaue Kopf in Ensheim nimmt sich für heiße Pollenphasen auch mal das Fahrrad statt das Auto mit offenem Fenster – zumindest, wenn der Wind günstig steht.

Zuhause hilft es enorm, gezielt zu lüften – möglichst morgens oder nach dem Regen, wenn weniger Pollen hereingetragen werden. Bettwäsche und Klamotten besser drinnen trocknen lassen. Wenn möglich, einen Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder den Staubsauger einsetzen; bringt wirklich was für die Schlafqualität. Und ein simpler Tipp, der oft vergessen wird: Vor dem Zubettgehen einmal abduschen und die Haare waschen, damit keine Pollen mit ins Kissen wandern. Im Auto ein Pollenfilter ist für viele in Ensheim schon Standard, aber alle paar Jahre mal austauschen schadet auch nicht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ensheim

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Ensheim aussieht – und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt und live für deinen Wohnort. So bist du immer einen Schritt voraus, egal ob du draußen unterwegs oder einfach vorbereitet sein willst. Für noch mehr Infos und Hilfestellungen klick gerne auf pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s Tipps, Trends und alles, was Allergikerinnen und Allergiker im Alltag brauchen.