Pollenflug Gemeinde Bornich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bornich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bornich

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bornich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bornich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bornich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bornich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bornich

Wer in Bornich auf den Rheinhöhen oder durch die Wälder rund ums Dorf spaziert, weiß: Zwischen Rebstöcken, Feldern und Laubwäldern tut sich viel in der Natur – und das merkt man auch in der Pollenbelastung. Der Wechsel aus steilen Hängen, ausgedehnten Waldbereichen und den offenen Flächen zum Rhein hin sorgt für eine ganz eigene Mischung, was die Verteilung von Pollen betrifft.

Speziell der enge Draht zu den umgebenden Mischwäldern im Taunus bringt reichlich Baumpollen in die Luft. Gleichzeitig kann der Rhein, je nach Windrichtung, feuchte Luft ins Tal schicken, was die Konzentration in Bornich durchaus mal schwanken lässt. An trockenen, windigen Tagen zieht’s die Pollen dann gerne auch aus dem Tal hoch – Allergiker:innen merken das sofort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bornich

Schon ab Februar geht’s los: Die Hasel startet in Bornich oft ein bisschen früher als anderswo, denn die geschützte Lage an den Hängen lässt es hier schneller mild werden. Erle folgt auf dem Fuß, gern gemeinsam mit dem einen oder anderen Ausblick auf blühende Vorfrühlingszweige.

Im April und Mai wird es für viele Allergiker:innen dann richtig ernst – die Birkenpollensaison ist da. Hier am Ortsrand und in den Wäldern rundum finden sich viele Birken, die den Pollenflug zur Hochsaison anschieben. Im späten Frühjahr kommen dann die Gräserpolle dazu – Wiesen, Weiden und kleinere Felder zwischen Bornich und den Nachbardörfern bieten reichlich „Futter“ für Allergien.

Wenn der Sommer langsam in den Herbst übergeht, stehen besonders Beifuß und – seltener, aber im Kommen – Ambrosia auf dem Programm. Entlang der Landstraßen, auf Brachen und an Böschungen kann es dann ab Juli/August noch mal ungemütlich werden. Regengüsse zwischendurch helfen kurz, aber sobald die Sonne scheint und der Wind auffrischt, sind die Blütezeiten oft schlagartig wieder am Start.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bornich

Am besten: Aktivität im Grünen nach dem nächsten Regenguss einplanen – der Regen drückt die Pollen aus der Luft, und Bornichs frische Waldluft ist dann besonders angenehm. Wer regelmäßig draußen unterwegs sein muss, kann’s ja mal mit einer Sonnenbrille probieren; die fängt unterwegs im Ort und auf Feldwegen schon einiges ab. Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend sind außerdem entspannter, weil zu diesen Zeiten meist weniger Pollen unterwegs sind. Ein Tipp von Bornicher:innen: Die Wanderwege oben am Hang sind oft pollenärmer als die Pfade entlang der Wiesen!

Zuhause ist Lüften in den Abendstunden am cleversten, denn tagsüber sind draußen mehr Pollen unterwegs. Fenster möglichst nicht kippen – besser stoßweise lüften, am besten nach Regenschauern. Kleidung von draußen sollten Allergiker:innen am besten gleich im Bad wechseln, damit die Pollen nicht durch die ganze Wohnung spazieren. Wer’s ganz genau nimmt, setzt auf spezielle Luftreiniger oder kontrolliert, ob der Pollenfilter im Auto noch tut, was er soll. Und für ganz Hartgesottene: Wäsche nicht draußen trocknen, sondern auf den Dachboden oder ins Badezimmer ausweichen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bornich

Ob Frühblüher oder Spätstarter im Kräutergarten – dank unserer Übersicht oben bleibst du beim pollenflug aktuell in Bornich immer auf dem Laufenden. So weißt du schon morgens, welche Pollen dich erwarten, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Extra praktisch: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit aktuelle Daten, und im Pollen-Ratgeber warten weitere Tricks und Infos rund ums Thema Allergie. Schau doch mal rein – Wissen hilft!