Pollenflug Gemeinde Wallmenroth heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallmenroth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallmenroth
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallmenroth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallmenroth
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallmenroth
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallmenroth
Wer in Wallmenroth im nördlichen Rheinland-Pfalz lebt, kennt das typische Bild: grüne Hügel, kleine Täler und jede Menge Mischwald rundherum. Vor allem der Wald östlich und südlich vom Ort hat Auswirkungen auf die Verteilung der Pollen – er bremst den Zuström von Pollen aus der Umgebung oft etwas, kann sie bei windigen Tagen aber auch sammeln und punktuell freisetzen.
Durch die Nähe zur Sieg, die gemütlich durch das Tal fließt, werden Pollen besonders nach stärkeren Regenfällen kurzfristig aus der Luft gewaschen. Umgekehrt sorgt die Flussniederung aber auch dafür, dass sich die Pollenbelastung bei windstillen Tagen gerne mal im Ort staut. Ein Grund mehr, mit einem wachsamen Auge auf den aktuellen Pollenflug zu achten – gerade, wenn Allergiker:innen in der Familie sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallmenroth
Schon ab Februar kann es losgehen – und das liegt am milden Mikroklima in den Tal- und Hanglagen rund um Wallmenroth. Dann sind Hasel und Erle am Werk, manchmal sogar früher als gedacht. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte die ersten sonnigen Tage im Jahr also nicht unterschätzen.
Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, steht bei uns die Birke in den Startlöchern – und zwar ziemlich kraftvoll! Wer durch die kleinen Parks in Wallmenroth oder entlang der Fahrradwege unterwegs ist, bekommt diese Baumblüten ganz direkt ab. Im Frühsommer folgt direkt die Hoch-Zeit der Gräser, vor allem entlang der Siegauen und auf nicht gemähten Wiesen. Dann tanzt buchstäblich alles in der Luft, was Allergikern zu schaffen macht.
Im Spätsommer dreht sich das Pollenrad noch mal, diesmal mit Beifuß und – in den letzten Jahren öfter – auch Ambrosia. Die wachsen gerne an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf Brachflächen am Ortsrand. Ein windiger Tag genügt, und schon sind die Pollen auch mitten im Dorf angekommen. Da schadet ein schneller Blick auf den pollenflug heute also nie!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallmenroth
Gerade in Wallmenroth ist es clever, die Spaziergänge strategisch zu planen – am besten nach einem kräftigen Regenschauer, da liegt die Pollenbelastung meist spürbar niedriger. Wer trotzdem raus muss, etwa zum Einkaufen in die Ortsmitte oder zur Bushaltestelle, kann mit einer Sonnenbrille die Augen schützen. An windigen Tagen auch gern mal einen kleinen Umweg machen und Pollen-Hotspots wie blühende Randwiesen für eine Weile meiden.
Für zuhause lohnt es sich, die Fenster zum Lüften eher spät abends oder direkt nach dem Regen kurz zu öffnen, denn dann ist die Luft sauberer. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer (gibt’s auch als günstige Standgeräte) hilft, nachts ruhiger zu atmen. Und: Wäsche am besten nicht draußen aufhängen, sondern drinnen – so bleibt die Bettwäsche auch in Pollenhochzeiten pollenfrei. Tipp für Auto-Fahrer:innen: Den Pollenfilter regelmäßig wechseln lassen, das macht echt einen Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallmenroth
Unsere Übersicht weiter oben liefert dir ganz aktuell, was an Pollen gerade draußen durch Wallmenroth fegt. So hast du den pollenflug heute immer im Blick und kannst deinen Tag besser planen – egal ob Allergiker:in oder einfach neugierig auf die Natur. Für noch mehr Infos und Tipps rund um den Pollenflug: einfach mal auf unsere Startseite oder direkt zum ausführlichen Pollen-Ratgeber klicken. Klarer Durchblick – trotz Pollen!