Pollenflug Gemeinde Ellerhoop heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ellerhoop: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellerhoop

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellerhoop in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellerhoop

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ellerhoop heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellerhoop

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellerhoop

Zwischen Baumschulen, weiten Wiesen und der Nähe zur Marsch bringt Ellerhoop im Kreis Pinneberg ein ganz eigenes Pollenprofil mit. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima sorgen nicht nur für viel Grün, sondern fördern auch das Wachstum verschiedenster Pflanzen und damit deren Pollenvielfalt. Die unzähligen Hecken und Knicks in und um die Gemeinde dienen als Schutzraum für Frühblüher, deren Pollen sich – je nach Windrichtung – unterschiedlich stark verteilen.

Die Nähe zu den Elbniederungen und das fast schon „typisch norddeutsche“ Windaufkommen spielen ebenfalls in Sachen Pollenkonzentration eine Rolle. So kann starker Wind aus Südwest nicht nur lokale, sondern auch Pollen aus angrenzenden Regionen nach Ellerhoop bringen. Warme Temperaturen führen dazu, dass die Vegetation hier oft einen kleinen Vorsprung hat: Manchmal beginnen die Blühphasen etwas früher als im Rest von Schleswig-Holstein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellerhoop

Der Startschuss fällt meist schon recht früh im Frühjahr: Hasel und Erle machen den Anfang. Gerade entlang der vielen kleinen Dorfrandwege und in geschützten Lagen rund um Ellerhoop kann es passieren, dass Haselpollen schon im Februar in der Luft sind – vor allem, wenn sich milde Temperaturen halten.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die Birke steht in voller Blüte – auch im bekannten Arboretum Ellerhoop und den umliegenden Gehölzen. Parallel dazu steigen die Gräserpollenwerte an, meist Richtung Frühsommer. Auf den Wiesen zwischen Baumschulen und Feldrändern sind Gräser allgegenwärtig, mitunter bemerkt man es erst, wenn die Nase kitzelt. Trockenes, sonniges Wetter begünstigt die Freisetzung dieser Pollen noch zusätzlich.

Später im Jahr übernehmen Beifuß und – wenn auch seltener – Ambrosia das Kommando in Sachen Allergenbelastung. Gerade entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen wehen diese Pollen immer wieder durch den Ort. Ein ordentlicher Regenguss kann kurzfristig Linderung verschaffen, bringt aber oft direkt danach frische Pollenschübe mit sich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellerhoop

Wer in Ellerhoop unterwegs ist, kennt das: Ein hübscher Spaziergang durchs grüne Umland oder am Arboretum wird im Frühling schnell zur Pollenparty für die Nase. Am besten nutzt du die Stunden nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft meist deutlich klarer. Wenn’s draußen trocken ist, hilft oft schon eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen. Die besonders pollenträchtigen Wiesen und Wegränder lieber mal meiden, wenn es besonders schlimm wird. Und vielleicht einfach das Rad statt des Autos nehmen – Polleneintrag durch offene Fenster ist bei flotter Fahrt nämlich auch keine Freude.

Für Zuhause gilt: Kurz und gezielt lüften – am besten frühmorgens oder nach dem Regen. Wenn du Allergiker bist, kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wahre Wunder bewirken. Die Wäsche trocknet bei Schietwetter zwar kuschelig auf dem Dachboden, aber draußen soll sie in der Hochsaison lieber keinen Platz finden. Im Auto sorgt ein funktionierender Pollenfilter für saubere Luft – den mal prüfen zu lassen, zahlt sich für die Nase aus. Kleine Änderungen im Alltag geben der Allergie in Ellerhoop so schnell keine Chance.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellerhoop

Mit unserer Übersicht weiter oben bist du beim aktuellen Pollenflug in Ellerhoop immer auf dem neusten Stand – egal ob Birke, Gräser oder Beifuß unterwegs sind. Unsere Live-Daten helfen dir, deinen Tag allergiefreundlich zu planen, ganz ohne Ratespiel. Einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbeischauen oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber klicken – da gibt’s noch mehr nützliche Infos und clevere Strategien für deinen Alltag!