Pollenflug Gemeinde Ellerdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ellerdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellerdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellerdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellerdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ellerdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellerdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellerdorf

Ellerdorf liegt mitten im „echten Norden“ von Schleswig-Holstein, umgeben von Feldern, kleinen Waldstücken und ganz viel Weite. Ein markanter Faktor hier: Die offene Landschaft lässt den Wind ordentlich pusten – das sorgt dafür, dass Pollen nicht irgendwo hängen bleiben, sondern sich gleichmäßig verteilen. Selbst wenn bei euch um die Ecke gar kein großer Birkenwald steht, kann es trotzdem zu erhöhter Pollenbelastung kommen, weil der Wind flink den Blütenstaub aus Nachbarorten herüberträgt.

Außerdem prägen landwirtschaftliche Flächen das Bild rund um die Gemeinde. Gerade Wiesen und Wegränder sind Heimat für viele Gräserarten, die im Sommer reichlich Pollen in die Luft schicken. Wer empfindlich ist, merkt an windigen Tagen oft besonders deutlich, wenn die „Pollenwolke“ einmal durchs Dorf zieht. Die klare, relativ flache Topografie rund um Ellerdorf macht es Fremdpollen leicht, sich auszubreiten – ein kleiner Spaziergang reicht, und schon zwickt’s in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellerdorf

Der Frühling startet in Ellerdorf manchmal schneller, als man denkt – oft blühen Hasel und Erle schon ab Februar. Wenn milde Winde aus dem Westen kommen und die Nächte nicht mehr allzu kalt sind, setzt der erste Pollenflug los. Gerade allergische Frühaufsteher:innen merken das an juckenden Augen, selbst wenn die Umgebung noch trüb wirkt.

Ab April bis in den Hochsommer hinein sind dann vor allem Birkenpollen sowie Gräser wie das Wiesenlieschgras unterwegs. Die Nähe zu alten Knicks, kleinen Waldstücken und saftigen Weiden um Ellerdorf sorgt für ein ordentliches Grundrauschen an Blütenstaub, das für Allergiker:innen oft spürbarer ist als in städtischen Zentren. Wer einen beliebten Spaziergang an den Feldwegen entlang plant, sollte wissen: Gerade nach sonnigen Tagen steigt die Konzentration besonders – aber nach Regenschauern fällt sie kurzfristig ab.

Im Spätsommer, wenn sich die Felder golden färben und man das erste Fahrradlicht sucht, geht’s mit Beifuß und Ambrosia weiter. Diese Kräuter sind zwar weniger auffällig, aber besonders entlang von Landstraßenrändern, Bahndämmen oder verwilderten „Ecken“ rund ums Dorf aktiv. Auch sie verteilen ihre Pollen an trockenen, sonnigen Tagen großzügig. Ein windiger Herbsttag reicht, und schon landet der Blütenstaub auch mal durchs offene Fenster im Wohnzimmer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellerdorf

Muss es trotz Pollen raus ins Grüne? Dann lieber gleich morgens statt zum Feierabend, denn abends steigt die Pollenkonzentration in den ländlichen Gebieten oft nochmal deutlich an. Wer gern radelt oder zügig zum Dorfmarkt geht, kann eine Sonnenbrille tragen – schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch den Blütenstaub von den Augen fern. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die beste Zeit zum Lüften oder für einen Spaziergang, weil die Luft dann kurzzeitiger frischer und pollenärmer ist.

Und drinnen? Lüftet am besten gezielt und kurz nach Regen, nicht stundenlang bei trockenem Wind. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, gönnt seiner Nase Extrapflege. Übrigens: Die Wäsche draußen zu trocknen, klingt romantisch – aber Allergiker lassen sie lieber drinnen. Im Auto sind Pollenfilter Gold wert, die verhindern, dass das „Draußen“ auch noch zum „Drinnen“ wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellerdorf

Die Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Ellerdorf – hier siehst du ganz genau, welche Pollenweise gerade draußen unterwegs ist. Damit bist du im Alltag besser vorbereitet, egal ob fürs Frühlings-Picknick am Kanal oder fürs Fensteröffnen zu Hause. Falls du noch mehr Tipps brauchst: Auf pollenflug-heute.de bekommst du immer die neuesten Infos rund um den pollenflug heute. Lust auf praktische Alltagstipps? Dann schau gern in unseren Pollen-Ratgeber!