Pollenflug Gemeinde Ellerau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ellerau: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellerau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellerau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellerau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ellerau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellerau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellerau

Ellerau liegt zwar nicht direkt an der Küste, aber der Einfluss des feuchten Nordens ist dennoch spürbar – besonders durch die Nähe zu den Moorgebieten und den vielen kleinen Wäldchen ringsum. Gerade zur Blütezeit bringen leichte Brisen aus westlicher Richtung oft zusätzliche Baum- und Gräserpollen aus dem Umland mit ins Ortsgebiet. Das kann die Pollenkonzentration an bestimmten Tagen spürbar erhöhen, vor allem wenn die umliegenden Felder und Wälder kräftig blühen.

Interessant ist auch das kleinräumige Klima in Ellerau: Dichte Siedlungen, viele Gärten und Parks sorgen für sogenannte „Wärmeinseln“. Hier treibt es die Blüte oft ein paar Tage früher an als auf freiem Land. Für Allergiker:innen bedeutet das: Schon im zeitigen Frühjahr kann die Belastung lokal steigen – lange bevor andere in Schleswig-Holstein überhaupt an Pollen denken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellerau

Die Saison startet oft früher als gedacht: In manchen Jahren reicht schon ein sonniges Februarwochenende, und die Haselsträucher an der Krambek beginnen zu stauben. Auch die Erlen am Ortsrand legen dann los – speziell in den feuchteren Ecken Ellerauers, etwa entlang kleiner Gewässer. Gerade durch das milde Mikroklima kann der Frühling in Ellerau für Frühblüher-Allergiker:innen schon im Wintergrau starten.

Der April bringt dann die große Hauptsaison mit sich: Jetzt dominiert die Birke, die sich vielerorts im Stadtbild findet. Besonders in den Wohnsiedlungen mit älteren Baumbeständen flattern ihre Pollen durch die Luft. Mitte Mai bis in den Sommer hinein folgen die Gräser – Wiesen rund um Ellerau, zum Beispiel an den Bahngleisen, werden jetzt zur echten Pollenquelle. Wer hier lebt oder pendelt, sollte ein Auge auf die aktuellen Werte werfen, denn gerade bei trockenem Wetter reichen die Konzentrationen schnell mal an die Spitze.

Zum Spätsommer hin stehen die Spätblüher wie Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – Ambrosia bereit. Sie wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse. Nach Regenschauern sinkt die Pollenbelastung meist kurzzeitig, aber sobald es wieder wärmer wird, können die Kräuterpollen noch einmal ordentlich aufdrehen. Besonders sensible Nasen merken das rasch!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellerau

Wer im Frühling oder Frühsommer in Ellerau unterwegs ist, kennt das Problem: Einmal durch den Stadtpark oder am Bahndamm entlang spaziert, und schon geht das Niesen los. Mein Tipp: Spaziergänge am besten nach einem kleinen Regenschauer planen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer darauf achtet, Hotspots wie blühende Wiesen zu meiden und bei windigem Wetter eine Sonnenbrille trägt, kann den Pollenflug etwas austricksen. Bei längeren Ausflügen hilft es auch, ein feuchtes Tuch mitzunehmen, um unterwegs das Gesicht abzuwischen.

Zu Hause lässt sich die Belastung oft mit einfachen Mitteln senken: Stoßlüften am Abend, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind, bewährt sich besonders. Wer’s technisch mag, rüstet Fenster im Schlafzimmer mit einem Pollen- oder HEPA-Filter nach. Und ganz wichtig (auch wenn’s manchmal schwerfällt): Nach dem Heimkommen am besten gleich Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. So bleibt das eigene Bett möglichst pollenfrei – und der Schlaf auch in Hauptsaison erholsam!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellerau

Ob du morgens entscheiden willst, ob der nächste Spaziergang ansteht, oder wissen möchtest, ob heute lüften angesagt ist: Die Übersicht auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Ellerau auf einen Blick – täglich frisch. So bist du immer bestens informiert, was draußen gerade durch die Luft wirbelt. Für einen schnellen Überblick schau regelmäßig auf unsere Startseite vorbei. Noch mehr Tricks und ausführliche Infos findest du im Pollen-Ratgeber. Mach Allergien das Leben ein bisschen schwerer – und dir selbst das Leben leichter!