Pollenflug Gemeinde Neuberend heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuberend: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuberend
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuberend in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuberend
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuberend
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuberend
Neuberend liegt mitten im schönen Schleswig-Holstein, nordöstlich von Schleswig und unweit der Schlei. Die Nähe zu mehreren kleinen Waldgebieten, aber auch zu offenen Feldern prägt das regionale Pollengeschehen ganz wesentlich. Gerade im Frühjahr können Pollen aus den heimischen Erlen- und Birkenbeständen schon mal mit dem Wind bis ins Wohngebiet getragen werden.
Typisch für Schleswig-Holstein: Die Mischung aus Landluft und frischer Nordbrise! Wind aus Westen oder Nordwesten sorgt gerne mal für eine weite Verteilung der Pollen. An ruhigeren, warmen Tagen dagegen kann sich die Belastung direkt über Neuberend besonders bemerkbar machen, da es in flachen Gebieten kaum Barrieren für „fliegende“ Pollen gibt. Die Nähe zum Brautsee kann lokal ab und zu für etwas mildere Pollenkonzentrationen am Ufer sorgen, besonders morgens, wenn sich Nebel bildet und die Luft feuchter ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuberend
Wer meint, der Winter sei pollenfrei, wird in Neuberend häufig eines Besseren belehrt. Schon ab Ende Januar oder spätestens im Februar beginnt oft die Saison der Frühblüher: Hasel und Erle zeigen hier gerne mal, wie "früh" Frühling sein kann – das milde Mikroklima und gelegentliche Temperatursprünge lassen die ersten Allergiesymptome quasi von null auf hundert starten.
Etwas später kommen dann die "dicken Brocken": Birke, Esche und die verschiedenen Gräser. Birken stehen in Neuberend nicht nur in Parks oder an Dorfwegen, sondern auch mal im eigenen Garten oder sogar als Alleebaum am Ortsrand – entsprechend kann die Belastung im April und Mai ordentlich anziehen. Ab Mitte Mai bis in den Juli hinein sind es besonders die Gräserpollen, die rund um Neuberend auf Feldern, Wiesen und Böschungen für eine Hauptsaison sorgen. An warmen, trockenen Tagen mit Wind schnellt der Pollenflug dann richtig in die Höhe; Regen schafft zumindest für einige Stunden Erleichterung.
Wer gedacht hat, im Spätsommer ist endlich Ruhe, irrt: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia (auch wenn selten) sorgen von Juli bis in den September für anhaltende Belastungen, insbesondere entlang von Straßenrändern, Bahngleisen oder auf Brachflächen. Ein einziger windiger Tag – und schon werden wieder neue Pollen verteilt! Die tatsächliche Blütezeit kann je nach Witterung aber jährlich etwas variieren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuberend
Der beste Allergietrick in Neuberend? Nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen! Dann sind die Pollen buchstäblich „abgespült“ – Spaziergänge und Gartenarbeit machen dann deutlich mehr Spaß. An Hochsaison-Tagen empfiehlt es sich, Parks, blühende Wegränder oder weitläufige Felder zu meiden. Sonnenbrille nicht vergessen, die schützt zumindest ein bisschen vor „fliegenden Nasenreizen“. Und wenn’s in der Bahn Richtung Schleswig geht: Fenster lieber geschlossen halten.
Auch daheim kann man einiges tun: Lüften klappt am pollenärmsten am späten Abend oder nach Regen (zumindest kurz). Wer den Alltag möglichst pollenfrei halten möchte, setzt auf einen Pollenfilter fürs Auto, saugt Teppiche regelmäßig und vermeidet es, die Bettwäsche draußen zu trocknen – dabei werden oft unbemerkt Pollen „importiert“. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet vor allem im Schlafzimmer gute Dienste.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuberend
Ob Frühstück auf der Terrasse oder doch lieber drinnen bleiben – diese Entscheidung fällt leichter, wenn man den aktuellen pollenflug direkt im Blick behält: Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir immer, welche Pollen in Neuberend gerade unterwegs sind. So startest du optimal vorbereitet in den Tag. Schau bei Unsicherheiten gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder entdecke viele weitere Tipps und Hintergrundinfos im Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden!