Pollenflug Gemeinde Ellenhausen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ellenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellenhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ellenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellenhausen

Ganz ehrlich, so richtig berühmt ist Ellenhausen vielleicht nicht, aber wer hier wohnt, weiß: Drumherum ist es ziemlich grün. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und vielen kleinen Waldstücken – das prägt den Pollenflug enorm. Gerade im Frühjahr sorgen die Wälder in der Umgebung dafür, dass Baumpollen nicht nur dort, sondern auch im Dorf ankommen. Der Wind treibt die winzigen Teilchen von den Wiesen und Waldrändern gerne mitten rein nach Ellenhausen.

Auch nicht zu unterschätzen: Entlang des Saynbachs und der Feuchtwiesen im Tal staunen Naturfreunde zwar besonders im Sommer über die Wildpflanzenvielfalt, aber für Allergiker sieht die Sache anders aus. Gräser und Kräuter fühlen sich in dieser feuchten Umgebung pudelwohl und geben ordentlich Pollen ab. So wird die lokale Pollenkonzentration an warmen, sonnigen Tagen manchmal überraschend hoch – besonders, wenn der Wind aus Richtung Westerwald pfeift.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellenhausen

Startschuss ist oft schon im Februar: Hasel und Erle eröffnen das Pollenjahr. Durch das milde Mikroklima in Südwester-Hanglagen rund um Ellenhausen sind die ersten Blüten manchmal noch früher am Start als anderswo in Rheinland-Pfalz. Das kann Allergiker wie aus dem Winterschlaf reißen, wenn sie plötzlich die ersten Symptome merken, während draußen überall noch Wintertristesse herrscht.

Richtig los geht’s dann ab April und Mai mit Birke und den berüchtigten Gräsern. Wer öfter mal zwischen Dorf, Spielplatz und Feld unterwegs ist, merkt schnell, dass diese Pollen praktisch überall ihre Spuren hinterlassen – besonders auf den offenen Flächen Richtung Selters oder an den Waldrändern. Nach Regentagen gibt’s erstmal Erleichterung, aber wehe, die Sonne scheint wieder: Dann schnellen die Werte wieder hoch.

Zum Spätsommer kommen Beifuß und teils sogar Ambrosia ins Spiel, die oft an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder den typischen rheinland-pfälzischen Bracheflächen wachsen. Gerade hier reicht manchmal schon ein heißer, trockener Tag, und die Staubbelastung steigt spürbar. Die Blühzeiten schwanken ein bisschen – kühle Nächte bremsen, aber ein windiger August kann die Belastung ordentlich nach oben treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellenhausen

Wer akut unter Pollen leidet, sollte in Ellenhausen manche Wege clever planen: Statt zur Mittagszeit an die Felder zu marschieren, lieber am späten Nachmittag oder – noch besser – nach einem ordentlichen Regenschauer rausgehen. Da ist die Luft meist deutlich „sauberer“. Auch eine Sonnenbrille hilft viel, um Pollen aus den Augen fernzuhalten. Die vielen Radwege entlang der Felder? Im Frühling vielleicht besser meiden, denn dort wirbeln Gräserpollen am meisten herum.

Drinnen lohnt es sich, morgens und abends nur kurz zu lüften – idealerweise, wenn es draußen feucht ist. Wer mag, kann HEPA-Filter ausprobieren, die gerade im Schlafzimmer eine erstaunlich deutliche Verbesserung bringen können. Was im Westerwälder Alltag schnell vergessen geht: Die frisch gewaschene Kleidung bitte nicht draußen aufhängen, sonst ist sie schneller voll Pollen, als man denkt. Und falls das Familienauto oft draußen steht: Ein Pollenfilter sorgt – besonders bei Fahrten nach Selters oder Montabaur – für freie Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellenhausen

Unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Echtzeit – direkt für Ellenhausen, ohne Ratespiel. Perfekt, um vor dem Spaziergang oder der nächsten Fahrradtour zu checken, was draußen gerade los ist. Falls du noch mehr zum Pollenflug heute erfahren willst oder gezielt Tipps suchst, schau gern auf unserer Hauptseite vorbei oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme auf!