Pollenflug Gemeinde Elleben heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Elleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Elleben
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elleben
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elleben
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elleben
Wer Elleben kennt, der weiß: Das kleine thüringische Örtchen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern, mit einigen lockeren Gehölzen in der Umgebung. Diese Mischung aus offenen Flächen und Baumgruppen sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration zum Teil stark schwanken kann. Wegziehende Winde aus Richtung Erfurt oder das „Über-die-Felder-Pusten“ aus Westen treiben Pollen von weiter entfernten Bäumen und Gräsern manchmal direkt bis vor die Haustür.
Vor allem die freie Lage ohne dichte Wälder als natürliche Barriere macht es möglich, dass Pollen in Elleben weniger aufgehalten werden als etwa in Tallagen oder in größeren Städten Thüringens. Bei warmen, windigen Tagen kann die Belastung also schon mal ordentlich anziehen. Nach kräftigen Landregen hingegen merkt man oft spürbar, dass es draußen für Allergikerinnen und Allergiker wieder „ruhiger“ wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elleben
Gleich nach dem Jahreswechsel – und manchmal schon im milden Januar – starten Hasel und Erle ihren Pollenflug. In Elleben geht das oft einen Tick früher los als anderswo, weil das Mikroklima durch die Offenheit der Felder für etwas mildere Temperaturen sorgen kann. Wer die ersten wärmeren Tage spürt und die Kätzchen an den Ästen entdeckt, sollte draußen also schon aufpassen.
Im April und Mai folgt dann die Saison der „Klassiker“: Birke, Esche und verschiedene Gräser blühen mit voller Kraft. Gerade in Ortsnähe, wo Birken gerne als Straßenbäume stehen oder rund um Sportplätze, steigt die Pollenbelastung rasant an. Wiesen und Feldränder, wie sie rund um Elleben typisch sind, sorgen regelmäßig im Juni und Juli für anhaltenden Gräser-Pollen – vor allem bei trockenem Windwetter!
Der Spätsommer bringt schließlich Beifuß und, in Einzelfällen, schon Ambrosia mit. Besonders entlang von Wegen, an Straßenrändern und stillgelegten Bahndämmen finden diese Pflanzen ideale Bedingungen. Wer empfindlich auf ihre Pollen reagiert, bemerkt deren Präsenz leider sehr deutlich – hier können ein plötzlicher Wetterumschwung oder einzelne Wärmeperioden die Blütezeit deutlich verschieben oder verlängern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elleben
Auch wenn es manchmal schwerfällt: Spaziergänge und Radtouren legen Allergiker:innen besser auf Zeiten direkt nach einem kräftigen Landregen oder in den frühen Morgenstunden. Wer unterwegs ist, zieht am besten eine Sonnenbrille auf – die schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch fliegende Pollen von den Augen fern. Hotspots wie frisch gemähte Wiesen oder das Fußballfeld sollten in der Hauptsaison besser gemieden werden.
Zuhause kann schon das richtige Lüften einen Unterschied machen. Gut ist es, die Fenster dann zu öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist, also am späten Abend oder nach Regen. Wer Wäsche nicht draußen trocknet, sondern im Haus, holt sich weniger Pollen ins Schlafzimmer. Fürs Auto empfiehlt sich ein spezieller Pollenfilter – auch unterwegs in und um Elleben ist das ein kleiner, aber feiner Schutz!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elleben
Ob Hasel im Februar, Birke im April oder Gräser im Sommer – unsere Übersicht oben liefert dir jeden Tag den aktuellen pollenflug für Gemeinde Elleben, dort wo du gerade bist. Mit den Live-Daten weißt du jedes Mal aufs Neue, welche Pollen gerade herumwirbeln – perfekt, um den Tag besser zu planen. Wenn du noch mehr über Allergie-Meidstrategien oder Pollen im Jahresverlauf wissen möchtest, schau doch einfach mal auf unserer Startseite vorbei oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber. Gesundheit fängt mit Wissen an!