Pollenflug Gemeinde Niedertrebra heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Niedertrebra ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niedertrebra

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niedertrebra in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niedertrebra

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Niedertrebra heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niedertrebra

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niedertrebra

Wer schon mal in Niedertrebra spazieren gegangen ist, kennt die Mischung aus Feldern, kleinen Wäldern und der Nähe zur Ilm. Gerade das Flusstal prägt das Mikroklima der Gemeinde – milde Winde können Pollen längs der Ilm regelrecht herantragen und verteilen, auch wenn gerade am Ufer selbst oft etwas weniger davon in der Luft liegt. Im Frühling, wenn die Natur zwischen Apolda und den Weinbergen wieder hochfährt, spürt man das ganz besonders: Schon früh sind die ersten Birken- und Haselpollen unterwegs.

Ein weiteres Stichwort ist die offene Feldlage ringsum. Die überwiegend flache Landschaft ohne dichte Baumwände bietet Pollen hervorragende Bedingungen, aus Nachbarorten „angeweht“ zu werden. Kommt dann noch ein sonniger, trockener Tag dazu, sammeln sich schnell hohe Pollenkonzentrationen – allen voran an der Landstraße Richtung Weimar, wo die Böden im Sommer richtig staubig werden können. Wer also empfindlich ist, merkt in Niedertrebra den Pollen oft noch ein bisschen eher und intensiver als in einer geschützten Großstadtlage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niedertrebra

Los geht’s meist schon im späten Winter: Hasel und Erle „legen vor“. Diese Frühblüher erwachen bei milden Temperaturen rund um die Ilmaue oft schon im Februar oder März, teils sogar etwas früher als in anderen Regionen Thüringens. Durch die offene Topografie gelangen ihre Pollen schnell auch in den Ortskern – mit dem ersten Sonnenschein startet für Allergiker:innen also meist schon die Saison.

Im April und Mai reiht sich dann die Birke ein. Besonders rund um die kleinen Dorfwälder und nahe den Flüssen blüht es gewaltig. Gräser kommen etwas später hinzu, ihr Hoch ist zwischen Mai und Juli erreicht. Wer rund um Niedertrebra zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte Felder und saftige Wiesen dann lieber meiden – dort sind die Konzentrationen deutlich erhöht. Auch Pappel und Esche machen sich bemerkbar, wenn's draußen sommerlicher wird.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen die sogenannten Spätblüher. Beifuß und Ambrosia breiten sich bevorzugt an Weg- und Straßenrändern, auf Bahnbrachen und ungemähten Stellen aus. Ein einzelner windiger Tag reicht, um ihre Pollen weit durch die Gemeinde zu transportieren. Regelmäßige Regenschauer können zum Glück für kurzfristige Entlastung sorgen, während längere Trockenperioden noch einmal für spürbare Belastungsschübe sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niedertrebra

Kleine Alltagstricks sind Gold wert: Wer morgens oder nachmittags raus muss, plant Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft voller frischer Feuchtigkeit und die Pollen bleiben am Boden kleben. Die große Runde durchs Naturschutzgebiet kann an Tagen mit starker Belastung ruhig mal verschoben werden. In den Sommermonaten übrigens nicht vergessen: Eine Sonnenbrille hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch den ein oder anderen Pollenschub von den Augen fern.

Auch drinnen lässt sich einiges tun, damit der eigene Rückzugsort pollenarm bleibt. Nach sonnigen Tagen sollten Fenster vor allem in den Abendstunden geöffnet werden, da dann die Pollenkonzentration draußen sinkt. Wer empfindlich ist, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Wohnraum. Was oft vergessen wird: Kleidung lieber nicht auf dem Balkon oder draußen trocknen – Pollen setzen sich schnell fest. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann auf einen Pollenfilter im Fahrzeug setzen, das macht gerade die Fahrt über Landstraßen deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niedertrebra

Ob du den nächsten Spaziergang planst oder nur kurz zum Bäcker willst – ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Niedertrebra heute aussieht. Dank unserer Live-Daten bist du immer up to date, was draußen gerade wirklich durch die Luft schwirrt! Weitere Infos findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!