Pollenflug Gemeinde Eberstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Eberstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eberstedt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eberstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eberstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Eberstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eberstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eberstedt

Eberstedt liegt idyllisch am Flüsschen Ilm, eingerahmt von sanften Hügeln und den ausgedehnten Feldern des Thüringer Beckens. Gerade im Frühjahr spürt man, wie die frische Luft über die Ilmaue strömt – und dabei nicht nur gute Laune, sondern oft auch jede Menge Pollen mitbringt. Die offene Landschaft sorgt dafür, dass Blütenstaub aus der Umgebung relativ ungehindert die Gemeinde erreicht – insbesondere, wenn der Wind aus Westen bläst.

Zugleich wirken die großen Baumgruppen am Ortsrand und die nahegelegenen Wälder wie eine natürliche Sammelstelle: Hier lagern sich Pollen gerne ab, um dann bei trockenem Wetter wieder aufgewirbelt zu werden. Spaziergänge im Grünen oder auf den beliebten Radwegen können daher – gerade zur Hauptblüte – schnell zur Herausforderung für Allergiker werden. Wer in Eberstedt unterwegs ist, sollte also auch die regionale Topografie im Blick haben, denn sie hat direkten Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eberstedt

Auf das Frühjahr ist bei uns in Eberstedt immer Verlass, aber es kommt gerne auch mal früher als gedacht: Schon ab Februar fliegen meist Hasel und Erle-Pollen durch die Luft. Das milde Mikroklima an der Ilm lässt diese Frühblüher oft etwas früher austreiben als im Thüringer Durchschnitt – wer empfindlich ist, sollte dann schon ein Auge auf die Pollenbelastung werfen.

Richtig geschäftig wird’s, sobald die Birken loslegen und die Gräser ans Wachstum denken. Ab Mitte April bis in den Juni hinein herrscht dann Hochsaison: Die Birken entlang der Wege und auf den Streuobstwiesen sind echte Pollen-Schleudern, und sobald die Felder und Wiesen rund um Eberstedt in Gang kommen, sorgen Gräserpollen fast täglich für kräftige Belastung. Gerade nach längerem Sonnenschein und bei kräftigem Wind merkt man davon in Dorf und Flur besonders viel.

Im Spätsommer bis in den frühen Herbst folgt dann der große Auftritt von Kräutern wie Beifuß – typisch für Wegesränder, Bahndämme und alle möglichen Brachen. Auch die invasive Ambrosia lässt sich hin und wieder blicken – das ist zwar selten, sollte aber ernst genommen werden. Nach einem ordentlichen Regenschauer entspannt sich die Lage meist rasch, aber sobald die Sonne rauskommt, steigt die Belastung oft wieder spürbar an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eberstedt

Sieht draußen alles herrlich grün aus, lauern für Allergiker oft die Tücken. Unser Tipp: Lieber mal nach einem kräftigen Sommerregen spazieren gehen, wenn die Luft frisch und die Pollenbelastung geringer ist. Auf großen Flächen mit vielen Gräsern – etwa an der Ilm oder den Feldwegen – kann es heftig werden, also im Zweifel eher mal auf ruhigere Ecken oder einen Abstecher in die steinernen Gassen des Ortes ausweichen. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Für drinnen gilt: Wer nach Hause kommt, am besten gleich die Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer liegen lassen. Fenster zum Lüften möglichst dann öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist – meist am späten Abend oder nach Regen. Auch ein einfacher Staubsauger mit gutem Hepa-Filter wirkt kleine Wunder gegen den Pollenbesatz. Wer’s ganz exakt nimmt: Bettwäsche öfter wechseln und Haustierpfoten kurz abwischen, wenn sie mit draußen waren. So macht der Alltag in Eberstedt auch zur Pollenzeit mehr Freude.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eberstedt

Ob du nur mal schnell wissen willst, wie’s mit dem aktuellen pollenflug aussieht oder gezielt deine Aktivitäten planst: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, was in Gemeinde Eberstedt gerade fliegt. So bleibst du spontan, ohne ausgerechnet dann rauszugehen, wenn die Luft am meisten „kribbelt“. Noch viel mehr Infos rund um den pollenflug heute, praktische Checklisten und regionale Tipps gibt’s auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Für tiefergehende Fragen oder Tricks rund um Allergie & Alltag empfehlen wir einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort bist du immer auf dem neuesten Stand.