Pollenflug Gemeinde Ebersdorf b. Coburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebersdorf b. Coburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebersdorf b. Coburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ebersdorf b. Coburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Die kleine Gemeinde Ebersdorf b. Coburg liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln, viel Grün und typischen Wäldern Oberfrankens. Besonders die nahen Mischwälder sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen rund um den Ort haben einen starken Einfluss auf die Pollenkonzentration: Von dort gelangen Baumpollen wie Birke, Erle und Hasel Frühjahr für Frühjahr direkt in den Ort – auch bei scheinbar windstillem Wetter. Durch die hügelige Landschaft können sich an manchen Tagen regelrechte „Pollecken“ bilden, in denen die Belastung besonders hoch ausfällt.

Spannend: Der kleine Fluss Röden schlängelt sich quer durchs Gemeindegebiet. Zwar spült das Wasser keinen Pollen direkt „an“, aber offene Flächen und Uferbereiche sorgen dafür, dass typische Wiesen- und Gräserpollen sich bei Wind leichter verteilen können. Und wenn im Coburger Land der Föhn bläst, können mitunter sogar Pollen aus angrenzenden Regionen „herübergetragen“ werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Allergiker:innen in Ebersdorf b. Coburg merken es meist schon ab Mitte Februar: Hasel- und Erlenpollen tauchen teils sehr früh auf, manchmal sogar noch während das Eis an den Teichen knackt. Ein milder Winter und das geschützte Mikroklima durch die Hanglagen können den Saisonstart zusätzlich nach vorn verlegen.

Ab April geht’s Schlag auf Schlag weiter: Birke ist dann überall zu spüren, ganz besonders rund um die Randgebiete Richtung Sonnefeld und Ketschendorf, wo viele Bäume stehen. Im Mai und Juni starten die Gräser voll durch, was man auf den Wiesen hinter Großgarnstadt gerne mal zu spüren bekommt. Wer empfindlich ist, kann bei Wind förmlich „sehen“, wie sich die blühenden Gräser über die offenen Flächen verteilen.

Der Spätsommer ist in und um Ebersdorf Zeit für die Kräuterpollen: Beifuß wächst nahe Bahntrassen, entlang der Landstraßen und auf Wildbrachen. In den letzten Jahren macht auch Ambrosia immer wieder Schlagzeilen, gerade durch Zuströmung entlang der Verkehrswege. Regenphasen sorgen immer wieder für kleine Verschnaufpausen, während Hitzetage die Blütezeit der Kräuter noch verlängern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Wer in Ebersdorf b. Coburg mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kann absichtlich nach Regentagen draußen aktiv werden – dann sind die meisten Pollen regelrecht aus der Luft gespült. Spazierwege rund um das Schloss sind an sonnigen, windigen Tagen eher zu meiden, weil dann mehr Pollen fliegen. Tipp aus der Nachbarschaft: Sonnenbrille auf beim Radeln oder zu Fuß unterwegs, das schützt die Augen gleich mit!

Zuhause möglichst abends stoßlüften, denn zu dieser Tageszeit ist der Pollengehalt meist am geringsten. Wer kann, setzt auf HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger – hilft echt spürbar! Die gewaschene Wäsche bitte drinnen trocknen lassen, auch wenn draußen noch Platz wäre, sonst „sammeln“ sich Pollen in der Kleidung. Und fürs Auto macht sich ein Pollenfilter bezahlt, besonders auf Arbeitswegen ins nahe Coburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebersdorf b. Coburg

Unsere Übersicht über dem Artikel zeigt dir den aktuellen pollenflug für Ebersdorf b. Coburg – aktualisiert sich laufend, direkt aus der Region. So weißt du schon heute, welche Pollen unterwegs sind und kannst deinen Alltag flexibler planen. Noch mehr Tipps, Infos zum pollenflug aktuell oder einen schnellen Check für andere Orte bekommst du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Für ausführliche Hilfen rund um Allergie schau auch gern in unseren Pollen-Ratgeber rein – beide Links führen direkt weiter!