Pollenflug Gemeinde Dürrholz heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dürrholz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dürrholz

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dürrholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dürrholz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dürrholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dürrholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dürrholz

Gemeinde Dürrholz liegt ziemlich malerisch zwischen Waldflächen und sanften Anhöhen des Westerwaldes – aber genau diese Mischung hat’s in sich, wenn es um Pollenflug geht. Die umliegenden Mischwälder sind im Frühjahr echte „Pollenschleudern“: Besonders Birken und Hasel verteilen von hier aus ihre Pollen großzügig in die Ortslage. Aber auch Ackerflächen und offene Felder im Umland sorgen dafür, dass mit dem Wind regelmäßig Pollen über die Dorfgrenzen hinwegtransportiert werden.

Durch die leicht hügelige Lage bleibt die Luft manchmal länger „stehen“, vor allem an windstillen Tagen. Das begünstigt es, dass sich Pollenwolken nicht so schnell verziehen – die Konzentration kann also allmählich ansteigen, besonders am Ortsrand. Nach Regenfällen ist die Belastung aber meist deutlich geringer, da die Pollen aus der Luft gewaschen werden und erst später wieder zuströmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dürrholz

Die Pollenzeit startet in Dürrholz manchmal schon im Februar. Hasel und Erle machen meist den Anfang – und je nach mildem Winter können die ersten Allergiker:innen sogar schon früher etwas merken. Die Waldränder Richtung Giershofen oder Daufenbach gelten in der Region als kleine Frühblüher-Hotspots, wo’s gerne früher losgeht.

Im April und Mai legt dann die Birke richtig los, die man rund ums Dorf fast schon an jeder Ecke findet. Jetzt beginnt auch die Pollensaison für Gräser – auf den Wiesen Richtung Muscheid und entlang der Wirtschaftswege blüht es dann besonders üppig. Wer hier unterwegs ist, merkt die Belastung oft schneller. Warme, trockene Tage fördern die Ausbreitung zusätzlich, während feuchtes Wetter die Pollen ein bisschen in Schach hält.

Ab Juli schalten dann vor allem Kräuter wie Beifuß oder manchmal auch Ambrosia (meist entlang von Straßen oder auf verwilderten Flächen) in den Angriffsmodus. Wer entlang der alten Bahntrasse joggt, sollte in dieser Zeit aufpassen – besonders bei Wind sind diese Pollen ganz schön mobil unterwegs. Im Spätsommer flaut das Ganze schließlich langsam ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dürrholz

Wer in Dürrholz mit Heuschnupfen kämpft, weiß: Ein Spaziergang am Abend (nach einem kräftigen Landregen) fühlt sich oft viel besser an als morgens oder an heißen, windigen Tagen. Für Alltagswege empfiehlt sich eine Sonnenbrille, die hält viele Pollen direkt von den Augen fern. Wer es vermeiden kann, meidet zur Hauptsaison die Wanderwege im angrenzenden Wald und läuft stattdessen durch die schmaleren Gassen im Ortskern – hier sind weniger Pollen unterwegs.

Zu Hause hilft’s schon, morgens nur kurz und stoßweise zu lüften – am besten nach Regen oder wenn der Pollenflug niedrig ist. Wer mag, kann sich übrigens einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen, um die Luft sauberer zu halten. Kleidung nach dem Draußensein kurz ausschütteln und nicht im Schlafzimmer ablegen, damit die Pollenspur nicht mit ins Bett wandert. Wer viel fährt, freut sich über einen gut gepflegten Pollenfilter im Auto – gibt’s im Zubehör und ist Gold wert auf dem Weg zum Einkaufen oder zum Arzt nach Puderbach.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dürrholz

Ob du nur mal eben die Post holen möchtest oder einen Ausflug Richtung Hüllenberg planst – unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Dürrholz tagesaktuell und verlässlich. So kannst du spontan entscheiden, wann der beste Moment für Outdoor-Aktivitäten ist. Mehr nützliche Tipps und tagesfrische Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Atme durch – mit uns bist du immer bestens informiert!