Pollenflug Freinsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Freinsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Freinsheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Freinsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Freinsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Freinsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Freinsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Freinsheim

Freinsheim schmiegt sich direkt an die sanften Hügel des Pfälzerwalds und ist von weitläufigen Weinbergen umgeben – eine Landschaft, die auf den ersten Blick romantisch, für Allergiker:innen aber manchmal ganz schön herausfordernd sein kann. Durch die Nähe zum Wald kommt es nicht selten vor, dass bei bestimmten Wetterlagen besonders viele Pollen von Bäumen aus den umliegenden Forstgebieten herüberwehen. Der Wind befördert diese feinen Teilchen gerade an trockenen Tagen über die Reben hinweg bis direkt in den Stadtkern.

Auch die offene Lage rund um Freinsheim begünstigt die Verteilung der Pollen: Es gibt kaum windbremsende Gebäude oder Höhenzüge, sodass die Pollenkonzentration bei stabilem Hochdruckwetter rasch ansteigt. Gleichzeitig können Frischluftschneisen entlang der Bahnstrecke oder von den Feldern aus Pollenströme ins Städtchen lenken – je nachdem, wie der Wind gerade so steht. Die Folge: Mal bleibt die Luft klar, mal kitzelt es schon morgens in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Freinsheim

Der Frühling startet in Freinsheim oft schon im Februar richtig durch – dann recken Hasel und Erle ihre Kätzchen in die milde Pfalzluft. Das lokale Mikroklima, geprägt von wenig Frost und vielen Sonnenstunden, sorgt dafür, dass die ersten Frühblüher meist eine Nasenlänge voraus sind. Da kann es passieren, dass die Allergiesaison hier schon beginnt, wenn andernorts noch Winter herrscht – zum Leidwesen all jener, die empfindlich reagieren.

Sobald die Birken im April und Mai ihre charakteristischen Kätzchen freigeben, erreicht der Pollenflug rund um Freinsheim seinen Höhepunkt. Vor allem entlang von Feldwegen, Parkanlagen – und klar, in den vielen Rebgärten – heißt es: Vorsicht Birken- und Gräserpollen! Gräser wie Wiesen- und Roggengras sorgen von Mai bis Juli für anhaltende Belastung, besonders bei trockenem, windigem Wetter. Nach kurzen Regengüssen oder an schwülen Tagen kann es allerdings zu verstärktem Aufwirbeln kommen, also besser mal einen Blick auf die aktuelle Pollenvorhersage werfen.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst sind es dann Pflanzen wie Beifuß oder die inzwischen auch bei uns verbreitete Ambrosia, die vielen noch einmal einen allergischen Endspurt bescheren. Die wachsen gern an Straßenrändern, ungenutzten Flächen oder entlang von Bahngleisen – direkt am Stadttor von Freinsheim hatte sich schon mehr als eine Beifuß-Pflanze versteckt! Wer hier empfindlich ist, sollte diese Spots in der Hochsaison möglichst meiden und bei anhaltendem Wind nochmal besonders aufpassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Freinsheim

Was tun, wenn der Pollenflug mal wieder richtig zugelegt hat? Am besten Spaziergänge oder Nordic-Walking-Runden auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer legen, denn dann ist die Luft freier von Pollen. Wer an den Mauern rund um die Altstadt entlangschlendert, meidet besser die wild bewachsenen Grünflächen und Wegränder – die sind zur Hauptsaison regelrechte Pollen-Sammelbecken. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen den Pfälzer Sonnenschein, sondern bremst auch Pollen davon ab, sich in den Augen niederzulassen. Und falls’s ganz schlimm wird: einfach mal die Picknickdecke im Innenhof ausbreiten statt draußen auf der Wiese.

Wieder zu Hause angekommen, empfehlen wir: Schuhe und Jacken gleich im Flur parken, Haare ausbürsten und anschließend Hände waschen. Stoßlüften am besten am späten Abend oder nach Regenfällen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – nachts bleibt meist alles ruhiger. Wer mag, rüstet sich mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter aus, das hilft besonders in Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters – das macht schon einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Freinsheim

Ob du die Birkenzeit für deinen nächsten Ausflug abpassen oder gezielt auf die pollenflug aktuell achten willst: Unsere Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir tagesfrisch, wie die Luft in Freinsheim gerade steht. So kannst du dich einfach besser vorbereiten – egal ob fürs Kinderzimmer, für den Ausflug ins Rebenmeer oder einen Grillabend im Hof. Und falls du noch mehr rund ums Thema Allergien wissen möchtest: Auf pollenflug-heute.de gibt’s lokal aktuelle Infos für viele weitere Städte. Viele praktische Alltagstipps und detailierte Erklärungen findest du außerdem im Pollen-Ratgeber.