Pollenflug Gemeinde Driedorf heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Driedorf: Der heutige 02.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Driedorf

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Driedorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Driedorf

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Driedorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Driedorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Driedorf

Mitten im Westerwald, leicht auf über 500 Meter gelegen und umgeben von Nadel- und Mischwäldern: Driedorf hebt sich in Sachen Pollenflug tatsächlich ein wenig von den Nachbarregionen ab. Die waldreichen Hänge rundum wirken wie ein natürlicher Filter – allerdings nicht für alle Pollenarten. Gerade im Frühjahr sorgt die Nähe zu ausgedehnten Waldbereichen dafür, dass Hasel- und Erlenpollen besonders geballt in die Gemeinde wehen. Gleichzeitig strömen bei kräftigem Wind Pollen aus den umliegenden, offeneren Höhenlagen leichter in den Ortskern.

Die Krombachtalsperre und andere kleinere Gewässer bremsen die Pollenverteilung zwar leicht aus, wirken aber nicht als komplette Barriere. Hinzu kommt das eher raue Klima: Kühle Nächte verzögern oft den Start mancher Blüte – ein kleiner Bonus für Allergiker:innen. Insgesamt schwankt die lokale Pollenkonzentration je nach Wetterrichtung sichtbar — an windarmen, trockenen Tagen kann es aber trotzdem zu überraschenden Belastungsspitzen kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Driedorf

Kaum ist der Schnee geschmolzen, sind auch schon die ersten Frühblüher dran: Hasel und Erle starten rund um Driedorf oft überraschend früh – gerade in geschützten Lagen entlang kleiner Bäche und Waldränder merkt man es. Kalte Nächte können die Blüte zwar hinauszögern, ein paar milde Tage genügen aber, und die ersten Pollen schwirren schon wieder los. Für Allergiker:innen wird’s dann gleich im Februar, spätestens im März ernst.

Ab April drehen dann die Birken so richtig auf – aber auch Eschen und die gefürchteten Gräser sind nicht zu unterschätzen. Gerade auf den Freiflächen rund um die Ortschaften, an Wegrändern und auf den Wiesen verstärken sich Pollenbelastung und Ausbreitung zügig, wenn der Wind aus Richtung Hohenroth oder Roth entlangzieht. An warmen, trockenen Tagen können dadurch sogar außerhalb der „großen Städte“ in Hessen hohe Werte erreicht werden. Besonders kritisch sind die Wochen von Mai bis Juli – dann ist echte Hauptsaison.

Im Spätsommer geht’s nahtlos weiter mit Kräutern wie Beifuß oder vereinzelt sogar Ambrosia – besonders an Straßenrändern, alten Bahndämmen und ungenutzten Flächen. Regenschauer sind dann für viele die große Erleichterung: Sie spülen die Luft merklich frei für ein paar Stunden. Doch längst nicht jeder Tag bringt das gewünschte Wetter – also lieber öfter mal auf den aktuellen Pollenflug schauen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Driedorf

Wer in Driedorf unterwegs ist, kennt die Eigenheiten der Natur: Nach einem Regenschauer sind die Straßen und Wege meist sauberer, die Luft frischer – ideal also für Spaziergänge! Während der Pollenhochsaison solltest du allerdings Parks, dichte Wälder oder offene Wiesen lieber meiden, vor allem bei trockenem Wind. Die Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind: Ein Halstuch oder Multifunktionstuch vor Mund und Nase kann unterwegs ein echter Segen sein.

Zuhause heißt es: Fenster während der morgendlichen Hauptbelastung besser geschlossen halten. Am besten lüftest du Stoßweise nach einem Regenguss oder spät abends, wenn die Pollenbelastung zurückgeht. Kleidungsstücke trocknen im Haus – niemals draußen, sonst verteilst du die Pollen direkt auf Bett oder Sofa. Wer kann, rüstet sein Auto mit einem guten Pollenfilter aus – das macht selbst pendeln nach Herborn oder Rennerod deutlich entspannter. Und kleine Luftreiniger oder HEPA-Filter? Gerade in Schlafräumen definitiv mehr als nur ein Tipp am Rande.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Driedorf

Unsere Übersicht weiter oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Driedorf aussieht – natürlich tagesaktuell, damit du bestens vorbereitet bist. So fällt es leichter, Ausflüge clever zu planen oder nötige Vorkehrungen zu treffen, ganz egal, ob‘s zur Schule, ins Büro oder zum Einkaufen geht. Mehr zu Ursachen, Allergieprävention und wertvollen Alltagstipps findest du übrigens kompakt auf unserer Startseite und ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!