Pollenflug Gemeinde Dörth heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dörth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dörth

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dörth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dörth

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dörth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dörth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dörth

Wer in Dörth unterwegs ist, dem fällt schnell die Lage im Hunsrück ins Auge – sanfte Hügel und viele kleine Wälder prägen das Bild. Gerade diese waldreichen Abschnitte rundum wirken wie Staubsauger für Pollen, aber sie können die winzigen Teilchen auch länger in der Luft halten. So verschieben sich Belastungsspitzen gelegentlich auf den Abend, wenn sich die Luft abkühlt und die Pollen aus den Baumkronen absinken.

Auch die Nähe zu offenen Feldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen spielt in Dörth eine Rolle: Die weiten Wiesen am Ortsrand sind im Frühling und Sommer wahre Tummelplätze für Gräserpollen, die vom Wind oft kilometerweit getragen werden. An Tagen mit kräftigem Westwind gelangt so noch mal ordentlich frische „Fracht“ von der Hunsrückhöhenstraße herüber und sorgt für zusätzliche Pollenkonzentration in und um den Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dörth

Sobald der Winter sich kaum verabschiedet hat, fängt’s im Hunsrück an zu jucken: Die Hasel und Erle stehen in Dörth oft schon ab Februar in voller Blüte – manchmal sogar früher, wenn ein milder Südwestwind durchs Tal pfeift. Gerade im Ortskern, wo ältere Gärten mit dichtem Buschwerk locken, merkt man die Frühblüher besonders schnell.

Ab April sind die Birken los: Wer an den Waldrändern Richtung Lützbach unterwegs ist oder einen Spaziergang am alten Bahndamm macht, merkt’s sofort – da liegt Birkenpollen richtig in der Luft. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser hinzu, die auf den Wiesen rund um Dörth Hochkonjunktur feiern. Besonders nach trockenen, warmen Tagen liegt die Belastung hier oft deutlich über dem bundesweiten Schnitt.

Wenn viele längst denken, jetzt sei Ruhe mit dem Pollen, drehen im Spätsommer Beifuß und (hin und wieder auch) Ambrosia erst richtig auf. An Straßenrändern, Brachen und entlang der alten Bahntrasse halten sich diese Kräuter besonders tapfer. Kurze Schauer drücken die Pollen kurz aus der Luft, aber sobald es aufklart, fliegen sie munter weiter und lassen Allergiker:innen ab August kaum durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dörth

Wer nicht aufs Spazierengehen verzichten will, sollte sich die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer schnappen – da ist die Luft nämlich besonders sauber. Parks und Felder bitte während der Hauptblüte meiden oder zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen, sonst landet der Blütenstaub ziemlich sicher in den Augen. Das Fahrrad für einen kurzen Arbeitsweg ist super, aber wenn’s richtig staubig ist, hilft ein dünner Schal über Mund und Nase tatsächlich spürbar.

Zuhause gilt: Morgens und abends die Fenster nur kurz öffnen – bevorzugt, wenn die Pollenlast laut Vorhersage gering ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen regelmäßig laufen lassen, gerade im Schlafzimmer. Die Wäsche draußen trocknen? In Dörth lieber nicht im Frühling und Sommer – sonst kommen die Pollen gleich mit rein. Für Autofahrten eignet sich ein spezieller Pollenfilter, damit die Fahrt durchs Umland nicht zur Schnief-Tour wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dörth

Der aktueller pollenflug direkt oben in der Tabelle gibt dir tagesgenaue Infos für Dörth – damit du spontan entscheiden kannst, ob heute die große Radeltour oder eher das Kaffeedate im Wohnzimmer angesagt ist. Unsere Übersicht auf pollenflug-heute.de liefert den schnellen Gesamtblick, während noch mehr hilfreiche Alltagstipps im Pollen-Ratgeber warten. Schau regelmäßig rein – deine Nase wird's dir danken!