Pollenflug Gemeinde Büdlich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Büdlich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Büdlich

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Büdlich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Büdlich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Büdlich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Büdlich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Büdlich

Büdlich liegt eingebettet in die sanften Hügel des Hunsrücks, umgeben von vielen Wiesen und kleinen Waldbeständen. Das Land ist hier ein bisschen höher, was dazu führt, dass sich die Luftmassen manchmal länger halten – und damit leider auch die Pollen. Besonders an windigen Tagen können die umliegenden Felder und Wälder als „Lieferanten“ für allerlei Blütenstaub dienen.

Die Nähe zu offenen Grünflächen rund um den Ort sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der Nachbarschaft, sondern gelegentlich auch aus weiter entfernten Regionen herangetragen werden. Je nach Windrichtung kann so zum Beispiel Birken- oder Gräserpollen aus dem Moseltal den Weg bis nach Büdlich finden. Und an Tagen mit wenig Wind oder nach einem warmen Tag staut sich die Pollenbelastung in den kleinen Tälern gern mal. Das alles macht die Pollenkonzentration hier vor Ort durchaus abwechslungsreich – man muss also auf alles gefasst sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Büdlich

Schon im Februar oder März, wenn die Sonne die ersten warmen Flecken auf die Täler wirft, startet rund um Büdlich der Frühling mit Hasel- und Erlenpollen. In der Hunsrück-Region kann sich das wegen der geschützten Lagen und den windigen Böen ziemlich plötzlich bemerkbar machen: Plötzlich juckt die Nase beim Spaziergang am Waldrand, während im Flachland oft noch Winter herrscht.

Sobald die Birken und Buchen richtig loslegen und es auf den Wiesen grünt und sprießt, beginnt die Hauptsaison. Im April und Mai heißt es für Allergiker:innen in Büdlich: Achtung! Die Birken im Ort sowie in den kleinen Forsten am Ortsrand sind spürbar – und ab Mai übernehmen dann verschiedene Gräser das Zepter. Entlang der Feldwege oder auf den Spielplätzen tobt sich der Gräserpollenflug ordentlich aus, vor allem, wenn‘s trocken und sonnig ist.

Im Spätsommer schickt die Natur vor allem Beifußpollen und – wenn auch zum Glück selten – Ambrosia hinterher. Die findet man zum Beispiel an Wegrändern, verwilderten Ecken oder entlang der Landstraße Richtung Neumagen. Ein kräftiger Regenschauer kann dann für Erleichterung sorgen und die Pollen auf den Boden holen – bei trockener Hitze hingegen, fliegt ordentlich was rum!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Büdlich

Wer rund um Büdlich allergisch reagiert, kennt das Spiel: Ein kleiner Spaziergang durchs Dorf und schon wird geschnieft. Mein Tipp: Wenn’s geregnet hat, ruhig mal durchatmen und draußen sein – danach ist die Anzahl der Pollen meistens am geringsten. Sonnenbrille auf, Haare zurückbinden und lieber die Bank mitten auf dem Marktplatz als den Platz neben der Birke wählen. Hundebesitzer:innen sollten wissen: Fell zieht draußen viele Blütenstaub-Teilchen magisch an, also nach dem Gassi gehen kurz das Tier abreiben.

Zuhause hilft es schon viel, abends kurz durchzulüften statt den Tag über das Fenster offen zu lassen – so bleibt der Großteil der Pollen draußen. Kleidungsstücke am besten drinnen trocknen, auch wenn die Sonne draußen ruft. Für alle, die viel im Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter macht den Unterschied, vor allem bei älteren Fahrzeugen. Wer‘s ganz konsequent will, der schaut sich mal mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter an – das bringt spürbar Entlastung beim Schlafen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Büdlich

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug ganz gezielt für Büdlich – Tag für Tag frisch und regional. So hast du immer im Blick, ob du dich draußen frei fühlst oder doch lieber zu Hause bleibst. Noch mehr Tipps und wissenswerte Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und sorge gut für dich!