Pollenflug Gemeinde Diefenbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Diefenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Diefenbach

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Diefenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Diefenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Diefenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Diefenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Diefenbach

Mitten im sanften Hügelland der Südlichen Weinstrasse gelegen, bekommt Diefenbach beim Pollenflug sein ganz eigenes Süppchen serviert. Die umgebenden Weinberge und Streuobstwiesen tragen nicht nur zum hübschen Panorama bei, sondern bringen aufgrund ihrer Pflanzenvielfalt auch ganz unterschiedliche Pollenquellen mit sich. Gerade im Frühjahr, wenn die Bäume rund um die Ortschaft loslegen, merkt man das im Alltag schnell an den ersten Niesern.

Besonders bemerkbar macht sich auch der Wechsel von offenen Flächen zu kleinen Waldstücken in der Umgebung. Offene Wiesen, wie sie rund um Diefenbach zu finden sind, lassen Pollen mit dem Wind weite Strecken zurücklegen – und die naheliegenden Wälder bremsen den Strom manchmal zwar, sorgen aber auch dafür, dass sich die Flugsaison örtlich unterschiedlich anfühlt. Dazu kommt die geschützte Tallage: Hier kann es vorkommen, dass sich Pollen länger am selben Ort halten und die Konzentration örtlich schwankt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Diefenbach

Der Frühling startet in Diefenbach häufig schon recht früh – das milde Klima in der Pfalz lässt Hasel und Erle manchmal sogar schon im Februar aktiv werden. Entlang der Feldwege merkt man das schnell in der Luft. Gerade, wenn der Winter sich für ein paar milde Tage verabschiedet, kann der erste Pollenflug für den schnellen Lagerwechsel im Taschentuch sorgen.

Ab April kommen dann die Birken auf Touren, mit ihrem berüchtigten feinen Pollenstaub. In den kleinen Parks oder vor lokalen Sportplätzen trifft man die Hauptverdächtigen besonders häufig. Sobald der Mai ins Land zieht, sind es vor allem die Gräser, denen Allergiker:innen gern mal aus dem Weg gehen würden. Nach ein paar windigen Tagen herrscht dann wieder reger Flugbetrieb auf Wiesen, Ackerrändern und Fußwegen durchs Dorf.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und – in immer mehr Regionen – die Ambrosia das Zepter. Man entdeckt sie gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an Bahntrassen. Hier hilft der erste kräftige Regen oft dabei, die Pollenbelastung kurzfristig zu senken, da die Pflanzen danach meist ruhiger sind. Insgesamt ist die Blütezeit aber immer auch abhängig davon, wie warm, windig oder feucht es gerade ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Diefenbach

Wer in Diefenbach mit Pollenallergie durchs Jahr geht, für den gibt es ein paar Tricks aus dem echten Leben: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen – dann sind die Pollen ordentlich aus der Luft gespült. Gerade rund ums Schloss oder am Bachufer kann es an trockenen Tagen zur „Hochsaison“ kommen, also lieber Umwege wagen. Eine Sonnenbrille auf der Nase hilft euch übrigens auch im Alltag, den direkten Pollenbeschuss auf die Augen zu reduzieren.

Zuhause kann man es sich mit kleinen Gewohnheiten leichter machen. Stoßlüften am Abend senkt zum Beispiel die Pollenkonzentration im Schlafzimmer, da dann draußen meist weniger Pollen untewegs sind. Für die Wäsche gilt: Lieber drinnen trocknen, auch wenn die Sonne draußen lockt! Wer es ganz genau nimmt, kann auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen oder den Pollenfilter im Auto regelmäßig checken – so bleibt die Belastung drinnen angenehm gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Diefenbach

Du möchtest wissen, wie der aktueller pollenflug in Diefenbach gerade aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in der Luft schweben – handlich und immer nur einen Klick entfernt! Damit bist du bestens vorbereitet, bevor du das nächste Mal rausgehst oder durch den Garten schlenderst. Mehr Tipps und ausführliches Wissen rund um Allergien und den pollenflug heute findest du auf unserer Startseite sowie kompakt und verständlich erklärt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer gut informiert und startklar für den Alltag.